Herrschaft im Mittelalter. (Kompaktwissen Geschichte)
Details
Kompaktwissen Geschichte kann zusätzlich zum Schulbuch eingesetzt werden, oder auch an Stelle der Arbeit mit dem Geschichtsbuch. Die Bände lassen Schülerinnen und Schüler Einblick gewinnen in eine lebendige und dynamische Geschichtswissenschaft. Sie leiten zu eigenständiger Quellenarbeit und so zu selbständigem Geschichtslernen an. Die Autoren der Bände sind Experten für ihr Thema und zumeist jüngere Geschichtslehrer bzw. Lehrerausbilder im Fach Geschichte.
Autorentext
Dr. Arnold Bühler ist Dozent für mittelalterliche Geschichte und Didaktik der Geschichte an der Universität Frankfurt am Main. Lehr- und Publikationsschwerpunkte liegen auf der Karolingerzeit sowie der Geschichte Europas im hohen Mittelalter. Gerhard Henke-Bockschatz ist Professor für Didaktik der Geschichte an der Johann Wolfgang Goethe Universität in Frankfurt am Main. Seine Arbeits- und Forschungsschwerpunkte liegen in der deutschen Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts, der Sozialgeschichte des Kaiserreichs, der Arbeiterbewegung und der Industrialisierung.
Inhalt
EinleitungI Darstellung1 Herrschaft über Land und Leute Herren und Hörige2 Fürsten und Ritter Gefolgschaft und Lehen3 Der König, die Fürsten und das Reich4 Die Ordnung der Welt Kaiser und Päpste5 Die Ordnung der Reiche Kaiser und KönigeII Kontroversen1 Herrschertalent ohne Zukunft? Friedrich Barbarossa2 Warum Europa? Wirkungen mittelalterlicher HerrschaftIII Quellen1 Herren und Hörige2 Fürsten und Ritter3 König und Fürsten4 Kaiser und Päpste5 Kaiser und KönigeLiteraturhinweiseVerzeichnis der Abbildungen
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783150170724
- Editor Gerhard Henke-Bockschatz
- Sprache Deutsch
- Größe H148mm x B96mm x T12mm
- Jahr 2013
- EAN 9783150170724
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-15-017072-4
- Veröffentlichung 15.03.2013
- Titel Herrschaft im Mittelalter. (Kompaktwissen Geschichte)
- Autor Arnold Bühler
- Untertitel Bühler, Arnold sicher durch Abitur und Matura; Oberstufenwissen 17072
- Gewicht 83g
- Herausgeber Reclam Philipp Jun.
- Anzahl Seiten 157
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Lernhilfen