Herzog Ulrich und die Bauern im Krieg von 1525
Details
Der Band fokussiert zentrale Vorgänge um den Bauernkrieg, welche die besondere Bedeutung des Aufstands für Württemberg zeigen: Es geht vor allem um Herzog Ulrich von Württemberg (14871550) und die Bauern ein über Jahrzehnte gespanntes Verhältnis, das für die dynamische Entwicklung der gewaltsamen Auseinandersetzungen prägnant war. Der streitbare Herzog, der kurz zuvor aus Land und Herrschaft vertrieben worden war, versuchte mit Hilfe der Bauern wieder zurückzukommen. Im Jahr 1525 nutzte er deren Aufstand und verbündete sich mit ihnen auch im gemeinsamen Kampf für die Reformation eine besondere Koalition und einzigartige historische Konstellation, die im Bauernkrieg scheitern musste.
Autorentext
Dr. Erwin Frauenknecht ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Landesarchiv Baden-Württemberg, Abteilung Hauptstaatsarchiv Stuttgart.Prof. Dr. Peter Rückert ist Leiter des Hauptstaatsarchivs Stuttgart und Honorarprofessor an der Universität Tübingen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783799521154
- Editor Erwin Frauenknecht
- Schöpfer Peter Rückert, Clemens Regenbogen, Johanna Welz
- adaptiert von Peter Rückert
- Sprache Deutsch
- Ghostwriter Clemens Regenbogen, Johanna Welz
- Auflage 2025
- Größe H240mm x B210mm
- Jahr 2025
- EAN 9783799521154
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-7995-2115-4
- Veröffentlichung 04.03.2025
- Titel Herzog Ulrich und die Bauern im Krieg von 1525
- Autor Clemens Regenbogen , Johanna Welz
- Untertitel Begleitbuch und Katalog zur Ausstellung des Landesarchivs Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv Stuttgart
- Herausgeber Thorbecke Jan Verlag
- Anzahl Seiten 108
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Regional- und Ländergeschichte