Höflichkeit und Anredeverhalten in Brasilien
Details
Das Phänomen Höflichkeit kann im weitesten Sinne als Universale betrachtet werden. Dennoch entwickeln sich kulturbedingte oder gruppenspezifische Stile. Die vorliegende Arbeit behandelt das Phänomen der Höflichkeit in der Linguistik und untersucht anhand eines Fragebogens das Anredeverhalten in Brasilien. Es wird gezeigt, welchen Eindruck ein brasilianischer Sprecher auf seinen Gesprächspartner, hinsichtlich des Phänomens Höflichkeit macht, wenn er die Anredeform você oder die Anredeform o sehor/a senhora verwendet. Die Arbeit gibt zunächst einen Forschungsüberblick über die verschiedenen Höflichkeitstheorien sowie über unterschiedliche Theorien zur Anredeforschung. Die Ergebnisse der empirischen Untersuchung, die das Duz- und Siezverhalten in den brasilianischen Metropolne Rio de Janeiro und São Paulo untersucht, werden in Form von Balken- und Kreisdiagrammen dargestellt.
Autorentext
Juliana Michaela Brück wurde am 24. Februar 1983 in Köln geboren. Sie wuchs zweisprachig (Deutsch und brasilianisches Portugiesisch) auf und beendete im Jahr 2008 ihr Studium der Linguistik, Germanistik und Romanistik an der Universität zu Köln.
Klappentext
 Das Phänomen Höflichkeit kann im weitesten Sinne als Universale betrachtet werden. Dennoch entwickeln sich kulturbedingte oder gruppenspezifische Stile. Die vorliegende Arbeit behandelt das Phänomen der Höflichkeit in der Linguistik und untersucht anhand eines Fragebogens das Anredeverhalten in Brasilien. Es wird gezeigt, welchen Eindruck ein brasilianischer Sprecher auf seinen Gesprächspartner, hinsichtlich des Phänomens Höflichkeit macht, wenn er die Anredeform ´você oder die Anredeform ´o sehor/a senhora verwendet. Die Arbeit gibt zunächst einen Forschungsüberblick über die verschiedenen Höflichkeitstheorien sowie über unterschiedliche Theorien zur Anredeforschung. Die Ergebnisse der empirischen Untersuchung, die das Duz- und Siezverhalten in den brasilianischen Metropolne Rio de Janeiro und São Paulo untersucht, werden in Form von Balken- und Kreisdiagrammen dargestellt.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen- Sprache Deutsch
- Titel Höflichkeit und Anredeverhalten in Brasilien
- ISBN 978-3-639-19028-1
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- EAN 9783639190281
- Jahr 2012
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Autor Juliana Michaela Brück
- Untertitel Eine empirische Studie
- Gewicht 221g
- Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
- Anzahl Seiten 136
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- GTIN 09783639190281
 
 
    
