Integration von Akkumulatorsystemen in Windparks
Details
Mit steigendem Anteil und zunehmender Bedeutung der Windenergie im Bereich der Stromerzeugung, wachsen die Herausforderungen hinsichtlich ihrer Markt- und Systemintegration. Der fluktuative Charakter der Einspeisung sowie die schlechte Prognostizierbarkeit des zukünftigen Erzeugungsverhaltens gefährden im aktuellen fahrplanbasierten Strommarktdesign sowohl den sicheren Netzbetrieb, als auch, im Rahmen der Direktvermarktung und Bilanzierung, die Wirtschaftlichkeit des Anlagenbetriebes. Der im Rahmen dieser Arbeit thematisierte Ansatz zielt darauf ab, die prognosebedingten Fahrplanabweichungen eines Windparks durch die Integration eines Akkumulatorsystems zu minimieren. Auf Basis eines Simulationsmodells wurde untersucht, wie ein windparkintegriertes Akkumulatorsystem dimensioniert werden kann, das für den Ausgleich von prognosebedingten Fahrplanabweichungen eingesetzt wird. Neben einer technischen Beleuchtung der Systemkomponenten wird auch die Wirtschaftlichkeit eines solchen Systems analysiert.
Autorentext
Herr Andr Riedel absolvierte in 2011 den Bachelorstudiengang Energiewirtschaft (B.Sc.) der Hochschule Darmstadt. Seither arbeitet er im kaufmännischen Bereich für ein Energieversorgungs- und Energiehandelsunternehmen. Parallel zur Berufspraxis belegte er das Masterstudium Erneuerbare Energien (M.Sc.) der HAW Hamburg, das er in 2015 abschloss.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639887563
- Genre Elektronik & Elektrotechnik
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 112
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2016
- EAN 9783639887563
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-88756-3
- Veröffentlichung 17.05.2016
- Titel Integration von Akkumulatorsystemen in Windparks
- Autor André Riedel
- Untertitel Simulationsbasierte Dimensionierung von Akkumulatorsystemen zur verbesserten Markt- und Systemintegration von Windparks
- Gewicht 185g
- Herausgeber AV Akademikerverlag