Jacob Burckhardts "Über das Studium der Geschichte" und die Weltgeschichtsschreibung der Gegenwart

CHF 19.10
Auf Lager
SKU
FI5N1DHGSA8
Stock 1 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Mi., 05.11.2025 und Do., 06.11.2025

Details

Jacob Burckhardt - ein ambivalenter Anreger heutiger Weltgeschichtsschreibung

Jacob Burckhardts Vorlesungen «Über das Studium der Geschichte» aus den Jahren 1868/69, die seit 1905 als «Weltgeschichtliche Betrachtungen» berühmt geworden sind, dienen heutzutage vielfach nur noch als Sammlung markiger Zitate. Auch die Welt- und Globalgeschichtsschreibung, die heute wieder viel Interesse findet, hat Burckhardt als Ideengeber kaum beachtet. Dieser Band setzt auf eine neue Lektüre, die von einer Spannung ausgeht, die Burckhardts Text durchzieht: Einerseits fordert er ein «Totalbild der Menschheit»; andererseits verfolgt er eine nicht-totale Methodologie, die sich von den üblichen Bausteinen der Weltgeschichtsschreibung fernhält: geschlossenen Kulturen, klar abgegrenzten Epochen und langfristigen Gesetzmäßigkeiten. Der Text wird vor dem Hintergrund seiner Entstehungszeit betrachtet und zugleich auf sein bis heute fortwirkendes Anregungspotenzial befragt.

Vorwort
Jacob Burckhardt ein ambivalenter Anreger heutiger Weltgeschichtsschreibung

Autorentext
Jürgen Osterhammel war, nach Professuren in Hagen und Genf, von 1999 bis 2018 Inhaber des Lehrstuhls für Neuere und neueste Geschichte an der Universität Konstanz. Seither ist er Distinguished Fellow am Freiburg Institute for Advanced Studies (FRIAS). Zu seinen Arbeitsgebieten gehören Globalgeschichte und Historiografiegeschichte.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Autor Jürgen Osterhammel
    • Titel Jacob Burckhardts "Über das Studium der Geschichte" und die Weltgeschichtsschreibung der Gegenwart
    • Veröffentlichung 01.11.2019
    • ISBN 978-3-7965-4081-3
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783796540813
    • Jahr 2019
    • Größe H195mm x B120mm x T8mm
    • Gewicht 98g
    • Herausgeber Schwabe Verlag Basel
    • Genre Geisteswissenschaften allgemein
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 82
    • GTIN 09783796540813

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.