«Jenes alles Beste umschließende Etwas, das Gesinnung heißt»

CHF 118.75
Auf Lager
SKU
MBA085RQ7DK
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 05.11.2025 und Do., 06.11.2025

Details

Die mit dem Begriff Gesinnung verbundene Wertediskussion steht im Mittelpunkt von Fontanes Humanitätsauffassung. Ausgehend von fünf Hauptwerken des Romanciers, ist es das Ziel dieser Studie, Gesinnung, die sich als zentrales kompositorisches Element seiner Prosa erweist, in ihre Komponenten aufzulösen und so das individuelle Ethos, das sich hinter diesem Begriff verbirgt, zu definieren. Die Mehrzahl der gesinnungs-konstituierenden Werte, die auch in ihrer kulturgeschichtlichen Dimension beleuchtet werden, ist bereits in Vor dem Sturm angelegt und bleibt wenn auch mit unterschiedlicher Akzentuierung bis ins Spätwerk präsent. Im Hinblick auf die immer öfter vom Autor geforderte Umwertung und gesellschaftliche Erneuerung misst der «Weltverbesserer» Fontane literarischen Gesinnungswelten wirkungsästhetische Bedeutung zu, wobei es dem Neuruppiner fast immer gelingt, Gesinnungspathos durch Polyperspektivität und Ironie zu relativieren.

Autorentext

Die Autorin: Susanne Vitz-Manetti, 1967 in Düsseldorf geboren, studierte in Heidelberg, Florenz und Münster Germanistik, Italianistik und Erziehungswissenschaften. Nach dem Staatsexamen promovierte sie 2002 an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Von 1997 bis 2002 war sie DAAD-Lektorin für deutsche Sprache und Literatur am Germanistischen Institut der Universität Padua. Zur Zeit ist die Autorin Lehrbeauftragte am Germanistischen Seminar der Heinrich-Heine-Universität und Mitarbeiterin am Institut für Internationale Kommunikation in Düsseldorf.


Zusammenfassung
«Eine klar aufgebaute Studie mit vorzüglichen Detailbeobachtungen!» (Mitteilungen der Theodor Fontane Gesellschaft)

Inhalt

Aus dem Inhalt: Erscheinungsformen der Gesinnung im historischen Roman und in den Gegenwartsromanen - Neuzeitliche geistesgeschichtliche Strömungen als prägende Determinanten des Fontaneschen Gesinnungsbegriffs - Von Vor dem Sturm bis zum Stechlin: Idealismus, Kritik, Utopie.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Titel «Jenes alles Beste umschließende Etwas, das Gesinnung heißt»
    • Veröffentlichung 06.07.2004
    • ISBN 978-3-631-52229-5
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783631522295
    • Jahr 2004
    • Größe H210mm x B148mm x T15mm
    • Autor Susanne Vitz-Manetti
    • Untertitel Ein Begriff im Werk Fontanes
    • Gewicht 341g
    • Auflage 04001 A. 1. Auflage
    • Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 260
    • Herausgeber Peter Lang
    • GTIN 09783631522295

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.