Jugend in postmodernen Gesellschaftsstrukturen

CHF 61.60
Auf Lager
SKU
OLA607A5P4I
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 07.11.2025 und Mo., 10.11.2025

Details

Seit geraumer Zeit sprechen Soziologen und auch
andere Wissenschaftler von einem fortschreitenden
Individualisierungsprozess. Die Autorin Daniela
Gottschling erläutert einführend den Begriff der
Individualisierung, relevante historische
Entwicklungsprozesse und die hieraus erwachsenden
Aufgaben für die individuelle Lebensführung. Darauf
aufbauend analysiert sie insbesondere die Situation
junger Menschen innerhalb der inzwischen hoch
individualisierten Gesellschaftsstrukturen. Hierbei
geht die Autorin u.a. auf Entwicklungstendenzen auf
dem Ausbildungs- und Arbeitsmarkt, den Wandel der
Geschlechterrollen und die Bedeutung der
Herkunftsfamilie ein, sowie auf verlorengegangene
Sinnstifter und jugendliche Werthaltungen. Ausgehend
von dieser Situationsanalyse setzt sie sich mit den
Anforderungen auseinander, die durch zunehmende
Individualisierungstendenzen und vermehrte
individuelle Krisenanfälligkeiten an
Jugend(-sozial-)arbeiter und Jugendeinrichtungen
gestellt werden. Dieses Buch richtet sich an
Jugend(-sozial-)arbeiter und deren Einrichtungen, an
Auszubildende und Lehrende im sozialen Bereich, aber
auch an alle anderen, die sich für diese Thematik
interessieren.

Autorentext
Daniela Gottschling, Dipl.-Sozialpädagogin(FH): Studium an der University of Applied Sciences München; Systemische Beraterin; tätig als Sozialpädagogin bei JOB e.V. Teltow

Klappentext
Seit geraumer Zeit sprechen Soziologen und auch andere Wissenschaftler von einem fortschreitenden Individualisierungsprozess. Die Autorin Daniela Gottschling erläutert einführend den Begriff der Individualisierung, relevante historische Entwicklungsprozesse und die hieraus erwachsenden Aufgaben für die individuelle Lebensführung. Darauf aufbauend analysiert sie insbesondere die Situation junger Menschen innerhalb der inzwischen hoch individualisierten Gesellschaftsstrukturen. Hierbei geht die Autorin u.a. auf Entwicklungstendenzen auf dem Ausbildungs- und Arbeitsmarkt, den Wandel der Geschlechterrollen und die Bedeutung der Herkunftsfamilie ein, sowie auf verlorengegangene Sinnstifter und jugendliche Werthaltungen. Ausgehend von dieser Situationsanalyse setzt sie sich mit den Anforderungen auseinander, die durch zunehmende Individualisierungstendenzen und vermehrte individuelle Krisenanfälligkeiten an Jugend(-sozial-)arbeiter und Jugendeinrichtungen gestellt werden. Dieses Buch richtet sich an Jugend(-sozial-)arbeiter und deren Einrichtungen, an Auszubildende und Lehrende im sozialen Bereich, aber auch an alle anderen, die sich für diese Thematik interessieren.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639103472
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sozialpädagogik & Soziale Arbeit
    • Anzahl Seiten 100
    • Größe H220mm x B150mm x T6mm
    • Jahr 2008
    • EAN 9783639103472
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-10347-2
    • Titel Jugend in postmodernen Gesellschaftsstrukturen
    • Autor Gottschling Daniela
    • Untertitel Herausforderung für die Soziale Arbeit mit JungenErwachsenen
    • Gewicht 167g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470