Kann man glauben was man glaubt?
Details
Längst ist ein innerchristliches Schisma in Theologie und Kirche aufgetreten zwischen abstrusen mittelalterlichen Gedanken, die zu "Geheimnissen" erklärt werden und an die verbindlich zu glauben wäre und dem was aufgeklärte Christen tatsächlich denken. Auf der Basis der Bibel und des historischen Jesus von Nazareth werden in diesem Buch die sogenannten Glaubensgeheimnisse untersucht und für einen authentischen christlichen Glauben rational nachvollziehbar gemacht. Dies ist ein Plädoyer für ein sinnvolles Christentum des 21. Jahrhunderts, für einen christlichen Glauben, den man verstehen und mit dem man sich identifizieren kann.
Autorentext
ist Arzt und Medizinprofessor in Wien. Er ist aktiver Christ und frägt mit Hilfe seines theologischen Mentors Gerd Theissen, Professor für Neues Testament, Heidelberg, hinter die geheimnisvollen christlichen Dogmen auf Basis des historischen Jesus von Nazareth. Fritz Gschnait lebt und arbeitet in Wien und Ramsau (Österreich).
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783841603029
 - Sprache Deutsch
 - Größe H220mm x B150mm x T25mm
 - Jahr 2014
 - EAN 9783841603029
 - Format Kartonierter Einband
 - ISBN 978-3-8416-0302-9
 - Veröffentlichung 12.05.2014
 - Titel Kann man glauben was man glaubt?
 - Autor Fritz Gschnait
 - Untertitel Pldoyer fr ein authentisches Christentum mit einem Vorwort von Gerd Theissen, Heidelberg, Professor fr Neues Testament
 - Gewicht 614g
 - Herausgeber Fromm Verlag
 - Anzahl Seiten 400
 - Genre Religions-Lexika