Kein Grappa für Commissario Luciani

CHF 12.95
Auf Lager
SKU
LBHNHNF58O4
Stock 4 Verfügbar
Geliefert zwischen Do., 06.11.2025 und Fr., 07.11.2025

Details

Ein angebliches Selbstporträt Leonardo da Vincis zieht eine blutige Spur durch Genua: Wer seiner habhaft wird, bezahlt kurz darauf mit dem Leben. So spürt Commissario Luciani tagsüber der Fährte des mörderischen Kunstwerks nach, während rückgratlose Vorgesetzte, karrieregeile Kollegen, die lärmenden, gefräßigen und geschwätzigen Italiener überhaupt, sein zahnendes Söhnchen und eine gefährlich attraktive Restauratorin ihm schlaflose Nächte bereiten.

Maler, Mörder und Matronen Ein Graf ohne Nachkommen, eine Haushälterin, ein Trödler, ein Drogendealer das sind die Todesopfer dieses ansonsten ruhigen Sommers in Genua. Für Lucianis neuen, aalglatten Vize Livasi sind die vier scheinbar zusammenhanglosen Fälle in null Komma nichts abgehakt, während der Commissario zähneknirschend zu Hause sitzt und den alleinerziehenden Vater eines sechs Monate alten Säuglings gibt. Doch dann taucht wie eine Vision aus der Vergangenheit seine ehemalige Klassenkameradin und Schulschönheit Fiammetta Sforza auf, von den Jahren unberührt wie Dorian Gray. Als Restauratorin hatte sie für den verstorbenen Grafen eine seit Generationen im Familienbesitz befindliche Rötelzeichnung untersucht und herausgefunden, dass es sich um ein bis dato unbekanntes Selbstporträt da Vincis handelt. Eine Beute von unschätzbarem Wert Das Baby vor den Bauch geschnallt, macht sich der spindeldürre, baumlange Commissario sofort auf eigene Faust auf die Jagd nach dem verschwundenen Porträt, im ungleichen Wettlauf gegen einen geisterhaften Mörder, karrieregeile Widersacher, die Tücken schöner Frauen und den Schlafrhythmus seines Sohnes. "Der Mann kann erzählen wie der Teufel! Ein Muss für alle, die wissen wollen, wie Italiens Seele wirklich tickt." Peter Henning

Autorentext
Claudio Paglieri, geboren 1965 in Genua, leitet das Ressort Sport und Kultur der Genueser Tageszeitung Il Secolo XIX, außerdem ist er Vollblut-Ligurer, Barcelona-Fan, Marathonläufer, Vater und Hobby-Tennisprofi. Nach seinem Debutroman Sommer Ende Zwanzig, eröffnete er 2007 mit Kein Espresso für Commissario Luciani, einem geradezu visionären Krimi um Manipulationen beim Profi-Fußball, seine Krimiserie um den asketischen, misanthropischen und nahezu unbestechlichen Ermittler Marco Luciani. Im Aufbau Taschenbuch Verlag sind erschienen:Kein Espresso für Commissario LucianiKein Schlaf für Commissario LucianiKeine Pizza für Commissario LucianiKein Grappa für Commissario LucianiDas letzte Abendmahl für Commissario LucianiKein Vorteil für Commissario Luciani

Klappentext

Maler, Mörder und Matronen

Ein Graf ohne Nachkommen, eine Haushälterin, ein Trödler, ein Drogendealer - das sind die Todesopfer dieses ansonsten ruhigen Sommers in Genua. Für Lucianis neuen, aalglatten Vize Livasi sind die vier scheinbar zusammenhanglosen Fälle in null Komma nichts abgehakt, während der Commissario zähneknirschend zu Hause sitzt und den alleinerziehenden Vater eines sechs Monate alten Säuglings gibt.
Doch dann taucht wie eine Vision aus der Vergangenheit seine ehemalige Klassenkameradin und Schulschönheit Fiammetta Sforza auf, von den Jahren unberührt wie Dorian Gray. Als Restauratorin hatte sie für den verstorbenen Grafen eine seit Generationen im Familienbesitz befindliche Rötelzeichnung untersucht und herausgefunden, dass es sich um ein bis dato unbekanntes Selbstporträt da Vincis handelt. Eine Beute von unschätzbarem Wert ...
Das Baby vor den Bauch geschnallt, macht sich der spindeldürre, baumlange Commissario sofort auf eigene Faust auf die Jagd nach dem verschwundenen Porträt, im ungleichen Wettlauf gegen einen geisterhaften Mörder, karrieregeile Widersacher, die Tücken schöner Frauen und - den Schlafrhythmus seines Sohnes.

"Der Mann kann erzählen wie der Teufel! Ein Muss für alle, die wissen wollen, wie Italiens Seele wirklich tickt." Peter Henning

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783746629025
    • Auflage 2. Auflage
    • Übersetzer Christian Försch
    • Sprache Deutsch
    • Größe H190mm x B115mm x T26mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783746629025
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-7466-2902-5
    • Veröffentlichung 18.02.2013
    • Titel Kein Grappa für Commissario Luciani
    • Autor Claudio Paglieri
    • Untertitel Roman
    • Gewicht 319g
    • Herausgeber Aufbau Taschenbuch Verlag
    • Anzahl Seiten 441
    • Lesemotiv Nervenkitzeln
    • Genre Spannung & Mystery

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470