Keine Ruhe nach dem Sturm

CHF 22.40
Auf Lager
SKU
MAMUV39T8DI
Stock 2 Verfügbar

Details

"Radikal ehrlich ist die Autobiografie von Ulrike Heider, die unter dem Titel 'Keine Ruhe nach dem Sturm' ihre Frankfurter Zeit, den SDS, das Sektierertum der K-Gruppen, aber auch ihre späteren Versuche, in den USA der Last einer mörderischen deutschen Vergangenheit im Kontakt mit jüdischen Familien und Freunden Herrin zu werden, rückhaltlos und fesselnd offenbart." (Micha Brumlik, taz) Lebendig und mitreißend erzählt Ulrike Heider 50 Jahre ihrer persönlichen Geschichte als spannungsreiche Zeitgeschichte. Wir erleben hautnah, wie befreiend der politische und kulturelle Aufbruch der späten 1960er und frühen 1970er Jahre für sie als junge Frau war. Heider beschreibt Höhepunkte, Kriminalisierung und Zerfallserscheinungen der antiautoritären Protestbewegung, zeichnet Milieubilder von Anarchisten, Spontis und K-Grupplern. Ob es um SDS-Versammlungen, Experimente mit der freien Liebe, die Frankfurter Universitätsbesetzung, um Straßenschlachten oder Hausbesetzungen geht, immer sind die Erinnerungen der Autorin intim und kritisch zugleich. Und so begegnen wir auch Mackertum, Untertanenmentalität und Antisemitismus. Heiders analytische Unbestechlichkeit beeindruckt auch, wenn sie von ihrer zweiten Heimat New York erzählt, wo neue Lebenserfahrungen einen Teil der früheren widerspiegeln. Begegnungen mit linken Intellektuellen, Überlebenden des Holocaust und Anarchisten verschiedener Couleur, darunter Noam Chomsky, öffnen den Blick auch das andere Amerika.

Autorentext
Ulrike Heider, Jg. 1947, studierte Politik und Germanistik. 1978 promovierte sie an der J.-W.-Goethe-Universität Frankfurt. Von 1976 bis 1982 war sie Lehrbeauftragte an der Universität Frankfurt und an der Universität Kassel. 1988 zog sie nach New York und war Visiting Scholar an der Columbia University. Seit 2000 lebt sie als freie Schriftstellerin in Berlin und New York. Sie schrieb Bücher, Essays und Radiosendungen zu den Themen Schüler- und Studentenbewegung, Anarchismus, afroamerikanische Politik und Sexualität. Zuletzt "Vögeln ist schön Die Sexrevolte von 1968 und was von ihr bleibt" (Berlin 2014) und "Die Leidenschaft der Unschuldigen. Liebe und Begehren in der Kindheit Dreizehn Erinnerungen" (Berlin 2015).

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783865052599
    • Sprache Deutsch
    • Größe H198mm x B128mm x T23mm
    • Jahr 2018
    • EAN 9783865052599
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-86505-259-9
    • Veröffentlichung 28.02.2018
    • Titel Keine Ruhe nach dem Sturm
    • Autor Ulrike Heider
    • Gewicht 346g
    • Herausgeber Bertz + Fischer
    • Anzahl Seiten 308
    • Lesemotiv Auseinandersetzen
    • Genre Politik-, Gesellschafts- & Wirtschafts-Biografien

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.