Kendo basics
Details
Das Kendo-Training vermittelt nicht nur die Techniken und Taktiken des Schwertkampfs an sich, sondern umfasst auch die geistige Ausbildung des Trainierenden. Zielsetzung ist es, Entschlusskraft und Reaktionsvermögen zu fördern.
Kendo ist die moderne Art des ursprünglichen japanischen Schwertkampfs, wie ihn die Samurai erlernten und ausübten. Das Training vermittelt jedoch nicht nur die Techniken und Taktiken des Schwertkampfs an sich, sondern umfasst auch die geistige Ausbildung des Trainierenden. Zielsetzung ist es, neben Konzentration, Ausdauer, Belastbarkeit und Geschick auch Entschlusskraft und Reaktionsvermögen zu fördern. Als besonders wichtige Trainingsziele gelten zudem die geistigen Stärken wie Selbstdisziplin, Verantwortung, Teamgeist und vor allem Fairness. Jörg Potrafki, erläutert in seinem Ratgeber die Geschichte und die Philosophie der Sportart.
Autorentext
Dr. Jörg Potrafki (7.Dan), mehrfacher Europa- und Deutscher Meister im Kendo, ist ein Schüler des verstorbenen Kozo Andos aus dem berühmten tokioter Dojo Kôbukan. In seiner Dissertation befasste er sich wissenschaftlich mit der Sportart Kendo und gilt in der Szene seit langem als hochqualifizierter Trainer. Er arbeitet als Sportlehrer und Kendo-Trainer und leitet seit über 25 Jahren das Training der Kendo-Gruppe an der Freien Universität Berlin.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783613507968
- Genre Kampfsport & Selbstverteidigung
- Auflage 1. A.
- Sprache Deutsch
- Lesemotiv Orientieren
- Anzahl Seiten 168
- Größe H240mm x B170mm x T10mm
- Jahr 2015
- EAN 9783613507968
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-613-50796-8
- Veröffentlichung 30.04.2015
- Titel Kendo basics
- Autor Jörg Potrafki
- Gewicht 485g
- Herausgeber Motorbuch Verlag