Königstein als Mittelpunkt der Sächsischen Schweiz und seine Umgebung
Details
Königstein als Mittelpunkt der Sächsischen Schweiz und seine Umgebung um 1900. Am Fuße der in Deutschland einzigartigen Festung und unmittelbar an der Elbe, befindet sich die ca. 2400 Einwohner zählende Stadt Königstein. Hier bieten sich Feriengästen und Tagesausflüglern faszinierende Landschafts- erlebnisse in der wunderschönen Sächsischen Schweiz. Den Namen verdankt die Stadt der einstigen Burg und späteren Festung, die 1241 erstmalig urkundlich erwähnt wurde. In einer Urkunde aus dem Jahre 1379 wurde Königstein erstmals erwähnt. Die Festung Königstein ist eine der größten Bergfestungen in Europa und liegt inmitten des Elbsandsteingebirges auf dem gleichnamigen Tafelberg oberhalb des Ortes Königstein am linken Ufer der Elbe im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge (Sachsen). Das 9,5 Hektar große Felsplateau erhebt sich 240 Meter über die Elbe und zeugt mit über 50 teilweise 400 Jahre alten Bauten vom militärischen und zivilen Leben auf der Festung. Der Wallgang der Festung ist 1800 Meter lang und hat bis zu 42 Meter hohe Mauern und Sandstein-Steilwände. Im Zentrum der Anlage befindet sich der mit 152,5 Meter tiefste Brunnen Sachsens und zweittiefste Burgbrunnen Europas. Illustriert mit 17 S/W-Abbildungen.
Nachdruck der Originalauflage von 1900.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen- GTIN 09783957703958
- Editor Fremdenverkehrsverein
- Sprache Deutsch
- Auflage Nachdruck der Ausgabe von 1900
- Größe H210mm x B148mm x T6mm
- Jahr 2015
- EAN 9783957703958
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-95770-395-8
- Veröffentlichung 02.12.2015
- Titel Königstein als Mittelpunkt der Sächsischen Schweiz und seine Umgebung
- Untertitel in Wort und Bild
- Gewicht 118g
- Herausgeber saxoniabuch.de
- Anzahl Seiten 72
- Genre Reiseführer Deutschland
 
 
    
