Kooperative Lernsysteme

CHF 61.50
Auf Lager
SKU
V9H7ELOQ230
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 05.11.2025 und Do., 06.11.2025

Details

Wissen kann als der strategische und wichtige Faktor für unsere Gesellschaft bezeichnet werden. Sowohl in weiten Bereichen der Aus- und Weiterbildung, aber auch in Wirtschaft und Industrie nimmt der kontinuierliche Wissenserwerb eine immer wichtiger werdende Stellung ein. Hier spielen Themen wie das »Lebensbegleitende Lernen« eine wichtige Rolle. Lernen und Wissenserwerb ist jedoch ein hochgradig diskursiver Prozess, der durch gegenseitiges Geben und Nehmen, Infragestellen und Hinterfragen gekennzeichnet ist. Damit kann Wissenserwerb als gemeinsamer Wissenserwerb verstanden werden. Wirft man einen kritischen Blick auf die Art der Wissenspräsentation, ergibt sich jedoch das Bild des eher passiven Lernenden. Interaktionen zwischen Lernenden werden kaum unterstützt. Das WWW als die meist genutzte Informationsquelle ist damit eine zu¬nächst wenig kooperative Ansammlung von Materialien. Umso wichtiger erscheint es Mechanismen, wie der WWW-gestützten Strukturierung und der kooperativen Zusammenarbeit in Gruppen, bereitzustellen. Die Arbeit richtet sich an Lernende und Lehrende, die ihre Teamarbeit durch virtuelle Räume erweitern wollen und nach Möglichkeiten hierfür suchen.

Autorentext

Abgeschlossenes Universitätsstudium der Informatik Nebenfach Wirtschaftswissenschaften mit Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung mit Berufspraxis, seit 1997 Beratung von Privatkunden und Kleinunternehmen, Erstellung von Internetauftritten


Klappentext

Wissen kann als der strategische und wichtige Faktor für unsere Gesellschaft bezeichnet werden. Sowohl in weiten Bereichen der Aus- und Weiterbildung, aber auch in Wirtschaft und Industrie nimmt der kontinuierliche Wissenserwerb eine immer wichtiger werdende Stellung ein. Hier spielen Themen wie das Lebensbegleitende Lernen eine wichtige Rolle. Lernen und Wissenserwerb ist jedoch ein hochgradig diskursiver Prozess, der durch gegenseitiges Geben und Nehmen, Infragestellen und Hinterfragen gekennzeichnet ist. Damit kann Wissenserwerb als gemeinsamer Wissenserwerb verstanden werden. Wirft man einen kritischen Blick auf die Art der Wissenspräsentation, ergibt sich jedoch das Bild des eher passiven Lernenden. Interaktionen zwischen Lernenden werden kaum unterstützt. Das WWW als die meist genutzte Informationsquelle ist damit eine zunächst wenig kooperative Ansammlung von Materialien. Umso wichtiger erscheint es Mechanismen, wie der WWW-gestützten Strukturierung und der kooperativen Zusammenarbeit in Gruppen, bereitzustellen. Die Arbeit richtet sich an Lernende und Lehrende, die ihre Teamarbeit durch virtuelle Räume erweitern wollen und nach Möglichkeiten hierfür suchen.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783836479127
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T5mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783836479127
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-8364-7912-7
    • Titel Kooperative Lernsysteme
    • Autor Patricia Heckmann
    • Untertitel Medienbrüche und individuelle Sichten auf virtuelle Räume
    • Gewicht 147g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 88
    • Genre Informatik

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.