Kraftwerkstechnik

CHF 201.30
Auf Lager
SKU
HA4BK5AERN7
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Di., 04.11.2025 und Mi., 05.11.2025

Details

Das Lehrbuch bietet eine Einführung in die Grundlagen der Energie- und Kraftwerkstechnik für alle Arten der Energienutzung. Neben den zentralen technisch-naturwissenschaftlichen Themen werden auch ökologische und ökonomische Fragestellungen behandelt.

Dieses Lehrbuch führt in die Grundlagen der Energie- und Kraftwerkstechnik ein. Obwohl dabei vorrangig technisch-naturwissenschaftliche Aspekte im Mittelpunkt stehen, werden auch Fragestellungen der Ökologie und Ökonomie angemessen berücksichtigt. Es orientiert sich am heutigen Stand der Technik, bezieht aber auch künftige Entwicklungen mit ein.

Behandelt werden:

• die Energiewandlung in Wärmekraftwerken

• die Nutzung von Wind- und Sonnenenergie

• die Konversion der Stromversorgung im Zuge der Energiewende

Das Buch liefert im Detail eine Übersicht über verfügbare Energiequellen (fossil, regenerativ, nuklear), behandelt die Prinzipien der Umwandlung von Primärenergie in Elektrizität, stellt mögliche Umweltbelastungen sowie Verfahren zu ihrer Vermeidung dar und gibt zusätzlich eine Übersicht über erreichbare Wirkungsgrade, Anlagenverfügbarkeit und Kosten.

Es wendet sich hauptsächlich an Studenten und in der Praxis tätige Ingenieure, ist aber auch für technisch und naturwissenschaftlich gebildete Laien gedacht. Sie sollen befähigt werden, Möglichkeiten der Nutzung verschiedener Energiequellen zu beurteilen, den notwendigen Aufwand abzuschätzen sowie damit eventuell verbundene Risiken abzuschätzen.

Für die 7. Auflage wurde das Buch aktualisiert und ergänzt sowie ein Kapitel über die Energiewende angefügt.



Autorentext
Professor Dr.-Ing. Karl Strauß, geb. 1940 in Groß Heinrichschlag (Böhmen). 1964 bis 1968 Studium der Verfahrenstechnik in Karlsruhe; danach wiss. Assistent am Lehrstuhl Strömungslehre der TH Karlsruhe, 1971 Promotion über ein Thema aus der Gasdynamik an der TH Karlsruhe. 1976 Habilitation für das Fach Strömungsmechanik an der Universität Dortmund. Danach bis 1986 als Ingenieur bei der Firma EVT Energie- und Verfahrenstechnik GmbH in Stuttgart. Von 1986 bis 2005 Professor für Strömungsmechanik und Energieprozeßtechnik an der Universität Dortmund.


Inhalt
Teil I Grundlagen: Einführung.- Energiequellen.- Umwandlung von Wärme in Arbeit.- Teil II Nutzung fossiler Brennstoffe: Dampfkraftwerke.- Grundlagen der Verbrennungstechnik.- Feuerungssysteme und -anlagen.- Dampferzeuger.- Dampfturbinen.- Kühlsystem.- Speisewasserversorgung.- Rauchgasreinigung.- Dynamik der MW-Erzeugung in Dampfkraftwerken.- Die letzte Herausforderung für kohlegefeuerte Kraftwerke: CO2Sequestrierung.- Nutzung fossiler Brennstoffe in Gas und Dampfturbinenkraftwerken.- Alternative Prozesse zur Nutzung fossiler Brennstoffe.- Teil III Nutzung nuklearer und regenerativer Energien: Kernspaltung.- Kernfusion.- Nutzung erneuerbarer Energiequellen.- Teil IV Zukunftsperspektiven: Konversion der Stromerzeugung.- Anhang: Diagramme für Wasser, Dezimalfaktoren, Physikalische Konstanten, Einheiten.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783662530290
    • Genre Elektronik & Elektrotechnik
    • Auflage 7. Aufl. 2016
    • Sprache Deutsch
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 548
    • Größe H240mm x B168mm x T37mm
    • Jahr 2016
    • EAN 9783662530290
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-662-53029-0
    • Veröffentlichung 04.10.2016
    • Titel Kraftwerkstechnik
    • Autor Karl Strauss
    • Untertitel zur Nutzung fossiler, nuklearer und regenerativer Energiequellen
    • Gewicht 1111g
    • Herausgeber Springer Berlin Heidelberg

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.