Kulturelle Exklusion und Identitätsentgrenzung

CHF 202.15
Auf Lager
SKU
IHBJS06GL01
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Di., 04.11.2025 und Mi., 05.11.2025

Details

War die homogene deutsche «kulturnationale» Identität der vergangenen Jahrhunderte eine Einbildung? Ist es denkbar, dass China für die deutsche Identität eine Rolle spielt? Diese Studie erörtert, motiviert von einem östlichen Ganzheitsprinzip, die Ansätze der Post Colonial and Cultural Studies und erschließt die literarische Darstellung Chinas als Prozess kultureller Identitätsstiftung. Mittels einer historisch und interkulturell erweiterten Intertextualität spürt die umfassende Textanalyse China als Indikator und Faktor deutscher literatur- und kulturgeschichtlicher Entwicklung auf. Ergründet wird die Wechselwirkung von «Deutschem» und «Chinesischem», wodurch die verschiedenen Identitätsformationen und ihr Konstruktionscharakter transparent werden. Somit wird ein ganzheitliches Identitätsmodell des interaktiv transformierten Dritten erprobt, das auch für die kulturwissenschaftlich ausgerichtete Erforschung anderer Nationalliteraturen und Weltregionen fruchtbar sein kann.

Autorentext

Der Autor: Weijian Liu, Studium der Germanistik in Shanghai, Promotion und Lehrtätigkeit an der Freien Universität Berlin. Habilitation in Neuerer Deutscher Literaturwissenschaft sowie Allgemeiner und Vergleichender Literaturwissenschaft an der Universität Bayreuth. Privatdozent in Bayreuth. Veröffentlichungen zur Literatur der Moderne, Literaturrezeption, Rezeption der chinesischen Philosophie und Ästhetik, Interkulturalität, Kolonialliteratur, Gegenwartsliteratur, Intermedialität.


Inhalt

Aus dem Inhalt: Begriffsbestimmung der kulturellen Identität - Hybridität - Yin-Yang-Komplementarität - Ansätze der Cultural Studies - Interkulturelle Intertextualität - Darstellung Chinas vor der Reichsgründung - Diskurs der «Gelben Gefahr» - Qingdao-Kolonialliteratur und geistige Entkolonialisierung - Kulturübergreifende Identitätsstiftung und -ergänzung im literarischen Dialog mit China - Hypertextuelle Narration der «chinesischen» Geschichten.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Titel Kulturelle Exklusion und Identitätsentgrenzung
    • Veröffentlichung 15.11.2007
    • ISBN 978-3-03911-264-7
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783039112647
    • Jahr 2007
    • Größe H222mm x B150mm x T29mm
    • Autor Weijian Liu
    • Untertitel Zur Darstellung Chinas in der deutschen Literatur- 1870-1930
    • Gewicht 721g
    • Auflage 07001 A. 1. Auflage
    • Features Habilitationsschrift
    • Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 468
    • Herausgeber Peter Lang
    • GTIN 09783039112647

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.