Kulturelle Identität

CHF 130.40
Auf Lager
SKU
82UK2APM40F
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 05.11.2025 und Do., 06.11.2025

Details

Die interdisziplinär angelegte Reihe setzt sich zum Ziel, das vielschichtige Wechselspiel zwischen Mensch und Welt zu beleuchten, wie es sich im Gebrauch von Stimme, Geste, Schrift und Zeichen manifestiert. Der dritte Band befaßt sich mit dem Schlüsselbegriff der Identität. Identität resümiert den Brennpunkt einer Vielzahl von unterschiedlichen Prozessen, die an der Nahtstelle zwischen Subjekt bzw. Individuum, sozialer, ethnischer Gruppe, nationaler oder kultureller Gemeinschaft bzw. politischer Führungsspitze verlaufen. Es sind Reibungsprozesse, Prozesse der Aneignung und Abgrenzung, bei denen ein hohes Maß an emotionalen Energien freigesetzt und Gewalt ausgeübt wird. In den einzelnen Beiträgen wird Identität in Beziehung zu weiteren problematischen Begriffen unserer Zeit gesetzt und diskutiert: Assimilation, Multikulturalismus, Hybridität oder Globalisierung. Dabei werden grundlegende und richtungsweisende Fragestellungen erörtert, die in naher Zukunft von hoher gesellschaftspolitischer Brisanz sein werden.

Autorentext

Die Herausgeberin: Eva Kimminich, Kulturwissenschaftlerin und Romanistin, wissenschaftliche Mitarbeiterin in verschiedenen interdisziplinären Forschungsprojekten und Beirätin für Jugendkultur der Deutschen Gesellschaft für Semiotik; seit April 2002 verantwortlich für das von der Volkswagen Stiftung am Frankreich-Zentrum der Universität Freiburg geförderte Forschungsprojekt «Hass und Hoffnung». Medienkulturwissenschaftliche, semiotische und kulturanthropologische Aspekte der französischen und frankophonen Vorstadtkultur.


Inhalt

Aus dem Inhalt: Eva Kimminich: Macht und Entmachtung der Zeichen. Einführende Betrachtungen über Individuum, Gesellschaft und Kultur - Siegfried J. Schmidt: Über die Fabrikationen von Identität - Joseph Jurt: Zur Konstruktion von Nation - Eva Kimminich: «Lost Elements» im «MikroKosmos». Identitätsbildungsstrategien in der Vorstadt- und Hip-Hop-Kultur - Susanne Omran: «Assimilation». Zur Physio-Logik kultureller Differenz nach 1800 - Kien Nghi Ha: «Hybride Bastarde». Identitätskonstruktion in kolonial-rassistischen Wissenschaftskontexten - Arnold Groh: Identitätswandel. Globalisierung und kulturelle Induktionen - Richard Shusterman: Multikulturalismus und Lebenskunst - Michael Einfalt: Emanzipation von der Kolonialmacht. Zur Herausbildung des 'roman maghrébin d'expression française' in den fünfziger Jahren - Chantal Chawaf: Den Menschen schreiben. Ein Essai über Humanität, Identität und Sprache.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Editor Eva Kimminich
    • Titel Kulturelle Identität
    • Veröffentlichung 06.05.2003
    • ISBN 978-3-631-50206-8
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783631502068
    • Jahr 2003
    • Größe H210mm x B148mm x T17mm
    • Untertitel Konstruktionen und Krisen
    • Gewicht 396g
    • Auflage 03001 A. 1. Auflage
    • Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 304
    • Herausgeber Peter Lang
    • GTIN 09783631502068

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.