Landeskunde und Lyrik?

CHF 110.35
Auf Lager
SKU
EO9126P6A2D
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Di., 04.11.2025 und Mi., 05.11.2025

Details

Diese Arbeit entwirft eine konzeptionelle Verknüpfung von Landeskunde und Lyrik als eigenständiges didaktisches Konzept für den Unterricht Deutsch als Fremdsprache. Dabei wird der Beitrag des Konzepts zum Fremdverstehen aufgezeigt, welches als übergeordnetes Lehr- und Lernziel im Fremdsprachenunterricht fungiert. Die in der Didaktik des Deutschen als Fremdsprache neuartige Verbindung der viel diskutierten Bereiche der Landeskunde und Lyrik wird theoretisch entwickelt, empirisch untermauert und schließlich unterrichtspraktisch umgesetzt. Im Mittelpunkt steht die Verzahnung von Theorie und unterrichtspraktischer Anwendung. Ausgehend von konkreten Themen und begründeten Verfahren werden die ersten Ansätze einer Didaktik und Methodik der Landeskunde und Lyrik konstituiert.

Autorentext

Die Autorin: Anja Reisinger studierte an der Universität Regensburg Deutsch und Französisch (Lehramt Gymnasium) sowie Deutsch als Fremdsprachenphilologie. Nach dem Zweiten Staatsexamen arbeitete sie von 2001 bis 2004 als DAAD-Lektorin an der Konstantin-Universität in Nitra (Slowakei). Danach unterrichtete sie fremdsprachliche Literaturdidaktik und schloss ihre Promotion an der Universität Regensburg ab. Derzeit ist sie als Gymnasiallehrerin tätig.


Klappentext

Diese Arbeit entwirft eine konzeptionelle Verknüpfung von Landeskunde und Lyrik als eigenständiges didaktisches Konzept für den Unterricht Deutsch als Fremdsprache. Dabei wird der Beitrag des Konzepts zum Fremdverstehen aufgezeigt, welches als übergeordnetes Lehr- und Lernziel im Fremdsprachenunterricht fungiert. Die in der Didaktik des Deutschen als Fremdsprache neuartige Verbindung der viel diskutierten Bereiche der Landeskunde und Lyrik wird theoretisch entwickelt, empirisch untermauert und schließlich unterrichtspraktisch umgesetzt. Im Mittelpunkt steht die Verzahnung von Theorie und unterrichtspraktischer Anwendung. Ausgehend von konkreten Themen und begründeten Verfahren werden die ersten Ansätze einer Didaktik und Methodik der Landeskunde und Lyrik konstituiert.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Literarische Texte und landeskundliches Lernen im Unterricht Deutsch als Fremdsprache Sonderfall Lyrik? Zur Rolle des Lehrers im Umgang mit Landeskunde und Lyrik Lehr- und Lernziele für den Umgang mit Landeskunde und Lyrik Überlegungen zur Auswahl von Gedichten Didaktisch-methodische Vorschläge zum landeskundlichen Lernen mit Gedichten Ansätze einer Didaktik und Methodik der Landeskunde und Lyrik.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Titel Landeskunde und Lyrik?
    • Veröffentlichung 13.11.2007
    • ISBN 978-3-631-56785-2
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783631567852
    • Jahr 2007
    • Größe H210mm x B148mm x T19mm
    • Autor Anja Reisinger
    • Untertitel Vom Sonderfall Lyrik zum landeskundlichen Lernen mit Gedichten
    • Gewicht 431g
    • Auflage 07001 A. 1. Auflage
    • Features Dissertationsschrift
    • Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
    • Anzahl Seiten 330
    • Herausgeber Peter Lang
    • GTIN 09783631567852

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.