Leistungsfähigkeit von Verkehrsknoten mit abknickender Vorfahrtstrasse
Details
Für die Beurteilung der Verkehrsqualität an einem Knotenpunkt ohne Lichtsignalanlage wird dessen Leistungsfähigkeit ermittelt. Dazu werden Rechenverfahren benutzt, die auf Forschungen von BRILON und GROSSMANN (1998 und 1990) zurückgehen. Diese Verfahren eignen sich für Knotenpunkte mit durchgehender Hauptstraße. Innerhalb dieser Arbeit wird das Verfahren so modifiziert, dass es sich auch für die Beurteilung von Knotenpunkten ohne Lichtsignalanlage mit abknickender Vorfahrt eignet. Dabei werden intensiv die verschiedenen Kenngrößen untersucht, die bei der Beurteilung der Verkehrsqualität an einem Knotenpunkt eine Rolle spielen. Hierfür wurden an einem ausgesuchten Knotenpunkt mit Hilfe von Videokameras der Verkehrsablauf beobachtet und die Kenngrößen des Verkehrsablaufes ermittelt. Intensiv wird sich mit der Ermittlung der Grenz- und Folgezeitlücken beschäftigt, da die für die heutigen Rechenverfahren verwendeten Werte aus Untersuchungen von HARDERS aus dem Jahr 1976 zurückgehen. Aufgrund z. B. steigender Motorleistungen der Pkw in den letzten Jahren ist davon auszugehen, dass die Werte nicht mehr der Realität entsprechen.
Autorentext
Hergt, Daniel Daniel Hergt, Dipl. Ing.: Studium des Bauingenieurwesens an der TU Braunschweig, Ingenieur für Verkehrsplanung im Ingenieurbüro Vössing
Klappentext
Für die Beurteilung der Verkehrsqualität an einem Knotenpunkt ohne Lichtsignalanlage wird dessen Leistungsfähigkeit ermittelt. Dazu werden Rechenverfahren benutzt, die auf Forschungen von BRILON und GROSSMANN (1998 und 1990) zurückgehen. Diese Verfahren eignen sich für Knotenpunkte mit durchgehender Hauptstraße. Innerhalb dieser Arbeit wird das Verfahren so modifiziert, dass es sich auch für die Beurteilung von Knotenpunkten ohne Lichtsignalanlage mit abknickender Vorfahrt eignet. Dabei werden intensiv die verschiedenen Kenngrößen untersucht, die bei der Beurteilung der Verkehrsqualität an einem Knotenpunkt eine Rolle spielen. Hierfür wurden an einem ausgesuchten Knotenpunkt mit Hilfe von Videokameras der Verkehrsablauf beobachtet und die Kenngrößen des Verkehrsablaufes ermittelt. Intensiv wird sich mit der Ermittlung der Grenz- und Folgezeitlücken beschäftigt, da die für die heutigen Rechenverfahren verwendeten Werte aus Untersuchungen von HARDERS aus dem Jahr 1976 zurückgehen. Aufgrund z. B. steigender Motorleistungen der Pkw in den letzten Jahren ist davon auszugehen, dass die Werte nicht mehr der Realität entsprechen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639026085
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639026085
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-02608-5
- Titel Leistungsfähigkeit von Verkehrsknoten mit abknickender Vorfahrtstrasse
- Autor Daniel Hergt
- Untertitel Modifizierung des Verfahrens zur Beurteilung der Verkehrsqualität an Knotenpunkten ohne Lichtsignalanlage
- Gewicht 201g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 124
- Genre Bau- & Umwelttechnik