Leitfaden für die Abschlussprüfung Teil 1 inklusive schriftlicher und praktischer Musterprüfung Fluggerätmechaniker/-in (0361)
CHF 40.50
Auf Lager
SKU
AAO3J5EA4S0
Details
Der neugeordnete Ausbildungsberuf Fluggerätmechaniker/-in vom 26. Juni 2013 trat am 1. August 2013 in Kraft. Die Ausbildungsdauer beträgt weiterhin dreieinhalb Jahre. Der Beruf gliedert sich in drei Fachrichtungen - Instandhaltungstechnik - Fertigungstechnik - Triebwerkstechnik Die Unternehmen haben die Möglichkeit, zwischen diesen drei Fachrichtungen zu wählen. Die Entscheidung für die geeignete Fachrichtung trifft jedes Unternehmen nach seinen speziellen Bedürfnissen. Unabhängig von der gewählten Fachrichtung ist die Abschlussprüfung Teil 1 für alle drei Fachrichtungen identisch. Den Vorgaben der Verordnung dieses Berufs entsprechend, haben sich die Prüfungsanforderungen im Vergleich zur Zwischenprüfung der Alt-Verordnung wesentlich geändert. Der Leitfaden der PAL für die Abschlussprüfung Teil 1 enthält allgemeine Informationen zu den Inhalten der Verordnung vom 26. Juni 2013, vom zuständigen PAL-Fachausschuss erarbeitete Gliederungen und Übersichten sowie einen vollständigen schriftlichen und praktischen Musteraufgabensatz mit allen zum Nachbau erforderlichen Angaben. Die regulären Prüfungsunterlagen zur Abschlussprüfung Teil 1 werden von der PAL erstmalig für die Prüfung im Frühjahr 2015 angeboten.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783865229267
- Anzahl Seiten 74
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Maschinenbau & Fertigungstechnik
- Editor und Handelskammer
- Herausgeber Christiani, Konstanz
- Gewicht 230g
- Größe H5mm x B297mm x T21mm
- Jahr 2014
- EAN 9783865229267
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-86522-926-7
- Veröffentlichung 22.11.2014
- Titel Leitfaden für die Abschlussprüfung Teil 1 inklusive schriftlicher und praktischer Musterprüfung Fluggerätmechaniker/-in (0361)
- Untertitel Verordnung vom 26. Juni 2013. Leitfaden fr die Abschlussprfung Teil 1 inklusive schriftlicher und praktischer Musterprfung. Hrsg. v. d. Industrie- u. Handelskammer
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung