Limburg a.d. Lahn in historischen Ansichten
Details
Unter der markanten Silhouette des Doms breitet sich Limburg an den Ufern der Lahn aus. Die mittelalterliche Vergangenheit ist in den Straßen und Gassen der Altstadt bis heute spürbar. Dieser unverwechselbare Charme erfreut die Limburger ebenso wie ihre zahlreichen Besucher. Stadtarchivar Christoph Waldecker, profunder Kenner der Limburger Geschichte, hat aus dem Fundus des Stadtarchivs rund 200 der eindrucksvollsten Bilder ausgewählt. Die bisher weitgehend unveröffentlichten Aufnahmen dokumentieren mit viel Liebe zum Detail die Entwicklung der Stadt im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert. Die historischen Fotografien lenken den Blick des Betrachters auf den Alltag der Limburger zwischen Schule und Arbeit, Familien- und Vereinsleben. Dieser Bildband lädt zu einer spannenden Zeitreise durch die Limburger Geschichte ein, auf der es viel Neues zu entdecken und Altes wiederzuerkennen gibt.
Vorwort
Limburg an der Lahn einst und jetzt
Autorentext
Der Historiker Christoph Waldecker wurde 1967 in Andernach geboren. Seit 2004 ist der Buchautor Mitarbeiter des Biographisch-Bibliographischen Kirchenlexikons. Seit 2010 ist Waldecker ebenfalls Mitarbeiter des Germania-Sacra-Projekts. Im Jahre 2011 wurde der Autor Mitglied der Historischen Kommission für Nassau. In seiner Freizeit fährt Waldecker gerne Motorrad.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783866807334
- Auflage 8. A.
- Sprache Deutsch
- Genre Sachbücher Regional- & Ländergeschichte
- Größe H235mm x B165mm
- Jahr 2022
- EAN 9783866807334
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-86680-733-4
- Veröffentlichung 14.10.2022
- Titel Limburg a.d. Lahn in historischen Ansichten
- Autor Christoph Waldecker
- Untertitel Sutton Archivbilder
- Gewicht 310g
- Herausgeber Sutton Verlag GmbH
- Anzahl Seiten 128
- Lesemotiv Entdecken