Literarische Frauenbilder von Lessing bis zum Sturm und Drang

CHF 144.35
Auf Lager
SKU
6RIF2RG33H1
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 05.11.2025 und Do., 06.11.2025

Details

Die Moralischen Wochenschriften der Frühaufklärung propagieren das Idealbild der «gelehrten Frau». Daß Lessing in den Bürgerlichen Trauerspielen die «unschuldige Frau» als Gegenbild entwirft, ist in der Forschung allgemeiner Konsens; aber wie er sich dabei auf die biblische Eva-Maria-Antithese bezieht, wird erstmals in dieser Arbeit ausführlich dargelegt. Das Frauenbild des Sturm und Drang wird stark von Rousseau beeinflußt, der Frauen eine gewisse Sinnlichkeit zugesteht. Die Studie untersucht, wie sich dieses Zugeständnis auf das Frauenbild in Goethes Werther sowie in La Roches Frauenzeitschrift Pomona und Campes Mädchenschrift Väterlicher Rath für meine Tochter auswirkt. Die Entwicklung des Frauenbildes im 18. Jahrhundert wird anhand detaillierter Einzelanalysen nachvollzogen.

Autorentext
Die Autorin: Gerlinde Wosgien, geboren 1970, studierte Neuere Deutsche Literaturwissenschaft, Pädagogik und Grundschuldidaktik in Eichstätt und München. Promotion 1998.

Inhalt

Aus dem Inhalt: Das Frauenbild der Moralischen Wochenschriften: die Gelehrte - Lessings Frauenbild in den frühen Lustspielen - Die Differenzierung des Frauenbildes in Minna von Barnhelm - Gellerts Frauenbild als Zwischenstufe - Das Unschuldsideal der Bürgerlichen Trauerspiele - Rousseau als Wendepunkt in der Unschuldsdebatte - Rousseaus Einfluß auf das Frauenbild des Sturm und Drang - Die Rezeption von Rousseaus Frauenbild in nichtfiktionaler Literatur.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Titel Literarische Frauenbilder von Lessing bis zum Sturm und Drang
    • Veröffentlichung 01.06.1999
    • ISBN 978-3-631-34784-3
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783631347843
    • Jahr 1999
    • Größe H210mm x B148mm x T23mm
    • Autor Gerlinde Wosgien
    • Untertitel Ihre Entwicklung unter dem Einfluß Rousseaus
    • Gewicht 538g
    • Auflage 99001 A. 1. Auflage
    • Features Dissertationsschrift.
    • Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 418
    • Herausgeber Peter Lang
    • GTIN 09783631347843

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.