Literaturförderung in Niedersachsen
Details
Literatur hat in unserer Gesellschaft einen hohen kulturellen Stellenwert. Dennoch können die wenigsten Autorinnen und Autoren allein von der Veröffentlichung ihrer Werke leben. Vor diesem Hintergrund bildete sich seit Beginn der 1980er Jahre in der Bundesrepublik ein System der Literaturförderung heraus, das inzwischen fester Bestandteil der öffentlichen Kulturförderung ist. Neben der Verleihung von Preisen ist die Vergabe von Stipendien ein wichtiges Instrument, um Schriftstellerinnen und Schriftstellern - zumindest zeitlich begrenzt - die Möglichkeit zu geben, abseits ökonomischer Zwänge tätig zu sein. Der Autor untersucht nach einem Abriss über den Stellenwert von Literatur in unserer Gesellschaft die Maßnahmen der öffentlichen Literaturförderung sowohl auf Bundes- als auch auf Landesebene hinsichtlich ihrer Ausrichtung und Wirksamkeit und schlägt anschließend einen Bogen zu den Literaturproduzenten selbst. Besonderes Augenmerk gilt dabei dem Aufenthaltsstipendium des Künstlerhofes Schreyahn. Anhand der Analyse von Aufzeichnungen und Werken der Stipendiatin Tina Stroheker wird sichtbar wie die Literaturförderungsmaßnahme Künstlerhof Schreyahn als kreative Tankstelle fungiert.
Autorentext
Schlott, Heiko Heiko Schlott, Jahrgang 1976, studierte Angewandte Kulturwissenschaften an der Universität Lüneburg.
Klappentext
 Literatur hat in unserer Gesellschaft einen hohen kulturellen Stellenwert. Dennoch können die wenigsten Autorinnen und Autoren allein von der Veröffentlichung ihrer Werke leben. Vor diesem Hintergrund bildete sich seit Beginn der 1980er Jahre in der Bundesrepublik ein System der Literaturförderung heraus, das inzwischen fester Bestandteil der öffentlichen Kulturförderung ist. Neben der Verleihung von Preisen ist die Vergabe von Stipendien ein wichtiges Instrument, um Schriftstellerinnen und Schriftstellern - zumindest zeitlich begrenzt - die Möglichkeit zu geben, abseits ökonomischer Zwänge tätig zu sein. Der Autor untersucht nach einem Abriss über den Stellenwert von Literatur in unserer Gesellschaft die Maßnahmen der öffentlichen Literaturförderung sowohl auf Bundes- als auch auf Landesebene hinsichtlich ihrer Ausrichtung und Wirksamkeit und schlägt anschließend einen Bogen zu den Literaturproduzenten selbst. Besonderes Augenmerk gilt dabei dem Aufenthaltsstipendium des Künstlerhofes Schreyahn. Anhand der Analyse von Aufzeichnungen und Werken der Stipendiatin Tina Stroheker wird sichtbar wie die Literaturförderungsmaßnahme Künstlerhof Schreyahn als kreative Tankstelle fungiert.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
 - Untertitel Die Stipendiatenstätte Künstlerhof Schreyahn als kreative Tankstelle
 - Autor Heiko Schlott
 - Titel Literaturförderung in Niedersachsen
 - ISBN 978-3-639-06788-0
 - Format Kartonierter Einband (Kt)
 - EAN 9783639067880
 - Jahr 2013
 - Größe H220mm x B150mm x T9mm
 - Gewicht 231g
 - Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
 - Genre Geisteswissenschaften allgemein
 - Anzahl Seiten 144
 - GTIN 09783639067880