Ludwig Wittgenstein

CHF 25.05
Auf Lager
SKU
RI7HC5K7NJO
Stock 2 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Mi., 05.11.2025 und Do., 06.11.2025

Details

Die Grenzen meiner Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt. Was heißt es, dass ich ein sprachliches Wesen bin? Wie spreche ich über Liebe, tiefe Beunruhigungen, Glück und Schmerz? Ludwig Wittgenstein hat in seinem bedeutenden Werk das 20. Jahrhundert so beeinflusst, dass die Auffassung der Sprache danach eine andere war. Geboren 1889 in eine kultivierte Familie in Österreich, kannte Wittgenstein früh die Nuancen feinfühliger Unterscheidung und Weltwahrnehmung. Vom frühen Werk bis zu den späteren Überlegungen zu Sprachspiel, Lebensform, Regelfolgen und Grammatik zeigt er unsere Verbundenheit mit dem Medium der Sprache es ist nicht nur Werkzeug der Vermittlung, sondern prägt von Grund auf, wer wir sind und wie wir unsere Umgebung wahrnehmen. Die Sprachanalyse ist die zentrale Methode seiner Philosophie. Das Ziel ist es, scheinbare Probleme der Philosophie als sprachliche Missverständnisse aufzulösen und damit der Fliege den Weg aus dem Fliegenglas zu zeigen.

Autorentext

Sandra Markewitz, Dr. phil., lehrt an der Universität Vechta Philosophie. Veröffentlichungen und Vorträge zu den Schwerpunkten Wittgenstein, Kulturphilosophie, Ethik, Sprachphilosophie, Vormärz u. a. Ansgar Lorenz lebt und arbeitet als freiberuflicher Illustrator in Mannheim. Sein aktueller Schwerpunkt liegt auf der Erstellung erklärender Illustrationen, also von Sachcomics, Graphic Recordings, Erklärfilmen u. a.


Klappentext

"Die Grenzen meiner Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt". Was heißt es, dass ich ein sprachliches Wesen bin? Wie spreche ich über Liebe, tiefe Beunruhigungen, Glück und Schmerz? Ludwig Wittgenstein hat in seinem bedeutenden Werk das 20. Jahrhundert so beeinflusst, dass die Auffassung der Sprache danach eine andere war. Geboren 1889 in eine kultivierte Familie in Österreich, kannte Wittgenstein früh die Nuancen feinfühliger Unterscheidung und Weltwahrnehmung. Vom frühen Werk bis zu den späteren Überlegungen zu Sprachspiel, Lebensform, Regelfolgen und Grammatik zeigt er unsere Verbundenheit mit dem Medium der Sprache - es ist nicht nur Werkzeug der Vermittlung, sondern prägt von Grund auf, wer wir sind und wie wir unsere Umgebung wahrnehmen. Die Sprachanalyse ist die zentrale Methode seiner Philosophie. Das Ziel ist es, scheinbare Probleme der Philosophie als sprachliche Missverständnisse aufzulösen - und damit der Fliege den Weg aus dem Fliegenglas zu zeigen.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783770568062
    • Sprache Deutsch
    • Autor Sandra Markewitz , Ansgar Lorenz
    • Titel Ludwig Wittgenstein
    • Veröffentlichung 12.07.2024
    • ISBN 978-3-7705-6806-2
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783770568062
    • Jahr 2024
    • Größe H214mm x B150mm
    • Gewicht 159g
    • Auflage 2024
    • Genre Philosophie-Lexika
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 95
    • Herausgeber Brill I Fink

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.