Madame Guyon und Fénelon

CHF 61.60
Auf Lager
SKU
6ESUEB8IF5C
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Do., 06.11.2025 und Fr., 07.11.2025

Details

Die Epoche unter Ludwig XIV. war geprägt von Widersprüchen. Die Stellung der katholischen Kirche konkurrierte mit der des modernen Humanismus, die Gesellschaft befand sich zwischen Armut und Dekadenz, alte Ideale mussten sich gegen neue Wertvorstellungen behaupten. Trotzdem oder gerade deshalb entbrannte aus der Verbindung Fénelons zu Madame Guyon ein Konflikt um den Quietismus, der namhafte Geistliche wie Bossuet involvierte und harte Konsequenzen nach sich zog.Fénelon als Erzieher des Duc de Bourgogne und Bischof von Cambrai hatte bereits zu Lebzeiten ein hohes Ansehen in der katholischen Kirche und in königlichen Kreisen inne. Nicht zuletzt durch seinen Erziehungsroman Télémaque konnte er die französische Literatur nachhaltig beeinflussen. Madame Guyon wird heutzutage vor allem mit der Kontroverse um den Quietismus und ihren mystischen Schriften in Verbindung gebracht.Der Kontakt zwischen zwei so unterschiedlichen Charakteren wirft viele Fragen auf, die dieses Buch zu beantworten versucht. Dabei werden das Zeitgeschehen, die persönlichen Hindergründe und die theologischen Inhalte des geheimen Schriftwechsels in ein Spannungsfeld gestellt.

Autorentext

MA: Studium der Romanistik, Slavistik und der Sozialpsychologie an der Ruhr- Universit Bochum. Angestellte Marketing im Verlagswesen


Klappentext

Die Epoche unter Ludwig XIV. war geprägt von Widersprüchen. Die Stellung der katholischen Kirche konkurrierte mit der des modernen Humanismus, die Gesellschaft befand sich zwischen Armut und Dekadenz, alte Ideale mussten sich gegen neue Wertvorstellungen behaupten. Trotzdem oder gerade deshalb entbrannte aus der Verbindung Fnelons zu Madame Guyon ein Konflikt um den Quietismus, der namhafte Geistliche wie Bossuet involvierte und harte Konsequenzen nach sich zog. Fnelon als Erzieher des Duc de Bourgogne und Bischof von Cambrai hatte bereits zu Lebzeiten ein hohes Ansehen in der katholischen Kirche und in königlichen Kreisen inne. Nicht zuletzt durch seinen Erziehungsroman Tlmaque konnte er die französische Literatur nachhaltig beeinflussen. Madame Guyon wird heutzutage vor allem mit der Kontroverse um den Quietismus und ihren mystischen Schriften in Verbindung gebracht. Der Kontakt zwischen zwei so unterschiedlichen Charakteren wirft viele Fragen auf, die dieses Buch zu beantworten versucht. Dabei werden das Zeitgeschehen, die persönlichen Hindergründe und die theologischen Inhalte des geheimen Schriftwechsels in ein Spannungsfeld gestellt.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Untertitel Aspekte einer schwierigen Korrespondenz
    • Autor Tina Scheibe
    • Titel Madame Guyon und Fénelon
    • ISBN 978-3-8364-6966-1
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • EAN 9783836469661
    • Jahr 2013
    • Größe H220mm x B150mm x T6mm
    • Gewicht 171g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Genre Geisteswissenschaften allgemein
    • Anzahl Seiten 104
    • GTIN 09783836469661

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470