Maria - Allerheiligste Gottesgebärerin
Details
Die Bedeutung der allerheiligen Gottesgebärerin Maria hatte von den Anfängen des Christentums eine sehr hohe Stellung. Von allen weiblichen Personen erkannte sie am besten den Willen Gottes. Der Schöpfer wählte sie als Gebärerin seines Sohnes aus, da sie viele Tugenden vereinte, die Gott entsprachen. Jesus Christus ist Ursprung unseres Glaubens und seine Existenz auf der Erde verdanken wir der Gottesgebärerin Maria. Dadurch nimmt sie nicht nur die Rolle der Gottesmutter ein, sondern ist auch als Mutter aller gläubigen Christen zu betrachten. Die orthodoxen Christen schätzen die allerheilige Mutter Gottes sehr. In der orthodoxen Kirche wird in der Ikonographie, im Gottesdienst, in verschiedenen Liedern und Hymnen ihre Verehrung zum Ausdruck gebracht. Im vorliegenden Buch wird ihr irdisches Leben beschrieben. Ihre Sorge für alle Gläubigen hört auch nicht nach ihrem irdischen Tod auf, sondern bekommt ein noch größeres Ansehen. Wie sie verehrt wird und wie diese Lehre den Kindern im orthodoxen Religionsunterricht verständlich beigebracht wird, wird in diesem Buch kurz zusammengefasst.
Autorentext
Svetlana Jovanovic, BEd.: 1966 in Serbien geboren. Absolvierte an der Wiener Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Wien/Krems das Bachelorstudium der Religionspädagogik für orthodoxe Religion. Im Laufe der Jahre besuchte sie zahlreiche Seminare, die sich mit dem Thema Religionspädagogik beschäftigen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639628913
 - Sprache Deutsch
 - Größe H220mm x B150mm x T8mm
 - Jahr 2015
 - EAN 9783639628913
 - Format Kartonierter Einband (Kt)
 - ISBN 978-3-639-62891-3
 - Veröffentlichung 19.01.2015
 - Titel Maria - Allerheiligste Gottesgebärerin
 - Autor Svetlana Jovanovic
 - Untertitel Die Bedeutung der allerheiligsten Gottesgebrerin in der orthodoxen Kirche und im orthodoxen Religionsunterricht
 - Gewicht 197g
 - Herausgeber AV Akademikerverlag
 - Anzahl Seiten 120
 - Genre Religions-Lexika