Mechatronische Systeme
Details
Mechatronische Systeme entstehen durch Integration von vorwiegend mechanischen und elektronischen Systemen sowie zugehöriger Informationsverarbeitung. Wesentlich ist dabei die Integration der mechanischen und elektronischen Elemente durch ihre räumliche Anordnung und durch ihre Funktionen und die Erzielung synergetischer Effekte. Die örtliche Integration erfolgt durch den konstruktiven Entwurf, die funktionelle Integration durch die Informationsverarbeitung und damit durch die Gestaltung der Software. Das vorliegende Buch gibt eine Einführung in den Entwurf und die Realisierung mechatronischer Systeme und soll die vielfältigen Möglichkeiten insbesondere durch die Art der Informationsverarbeitung aufzeigen.
Inhalt
Integrierte mechanisch-elektronische Systeme.- Integrierte mechanisch-elektronische Systeme.- Grundlagen der Modellbildung.- Grundlagen der theoretischen Modellbildung technischer Prozesse.- Grundgleichungen für die Dynamik mechanischer Systeme mit bewegten Massen.- Modelle mechanischer und elektrischer Komponenten und Maschinen.- Modelle mechanischer Komponenten.- Modelle elektrischer Antriebe.- Modelle von Maschinen.- Methoden der experimentellen Modellbildung.- Identifikation dynamischer Systeme (experimentelle Modellbildung).- Modelle von periodischen Signalen und ihre Identifikation.- Komponenten der Online-Informationsverarbeitung.- Sensoren.- Aktoren.- Mikrorechner.- Fehlertolerante mechatronische Systeme.- Ausblick.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783540323365
- Auflage 2., vollst. neu bearb. Aufl. 2008
- Sprache Deutsch
- Größe H235mm x B155mm x T35mm
- Jahr 2007
- EAN 9783540323365
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-540-32336-5
- Veröffentlichung 12.12.2007
- Titel Mechatronische Systeme
- Autor Rolf Isermann
- Untertitel Grundlagen
- Gewicht 961g
- Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
- Anzahl Seiten 623
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Bau- & Umwelttechnik