Messerklingen und Stahl
Details
• Welchen Stahl für welchen Zweck, und warum? • Was ist scharf und was ist stumpf? • Gibt es etwas Schärferes als eine Rasierklinge? • Wie hart muss eine Messerklinge sein? • Was bedeutet Schneidfähigkeit wirklich? • Was ist Schneidhaltigkeit? • Was ist die beste Wärmebehandlungsmethode? • Warum sind rostende Stähle schärfer als rostbeständige? • Was passiert beim Schmieden mit dem Stahl? • Wie misst man Schneidkantenstabilität? • Wie optimiert man ein Messer und seinen Stahl? Diese und viele andere Fragen werden in diesem Buch wissenschaftlich fundiert beantwortet. Auf der Basis von physikalischen Erkenntnissen und praktisch-wissenschaftlichen Untersuchungen räumt der Autor mit Vorurteilen und Halbwahrheiten auf. Roman Landes schafft damit die Grundlage für die Auswahl und Behandlung von Stählen für Messerklingen in Abhängigkeit vom Einsatzzweck eines Messers. Zahlreiche farbige Abbildungen und Grafiken erleichtern das Verständnis der komplexen Zusammenhänge. Für die 2. Auflage wurde das Buch vollständig überarbeitet und um zahlreiche Grafiken ergänzt. Der Autor: Roman Landes ist Diplom-Ingenieur, Messermacher und Damastschmied. Er war Entwicklungsingenieur in der Abteilung für Werkstoffe und Wärmebehandlung eines großen deutschen Autoherstellers und ist heute als Unternehmensberater tätig. Roman Landes ist Mitglied der Deutschen Messermacher-Gilde. Die Arbeit an diesem Buch wurde wissenschaftlich betreut von Ulrich Gerfin, Prof. Dr. Ing. Michael Pohl und Dr. Herbert Weisshaupt.
Klappentext
Welchen Stahl für welchen Zweck, und warum? Was ist scharf und was ist stumpf? Gibt es etwas Schärferes als eine Rasierklinge? Wie hart muss eine Messerklinge sein? Was bedeutet Schneidfähigkeit wirklich? Was ist Schneidhaltigkeit? Was ist die beste Wärmebehandlungsmethode? Warum sind rostende Stähle schärfer als rostbeständige? Was passiert beim Schmieden mit dem Stahl? Wie misst man Schneidkantenstabilität? Wie optimiert man ein Messer und seinen Stahl? Diese und viele andere Fragen werden in diesem Buch wissenschaftlich fundiert beantwortet. Auf der Basis von physikalischen Erkenntnissen und praktisch-wissenschaftlichen Untersuchungen räumt der Autor mit Vorurteilen und Halbwahrheiten auf. Roman Landes schafft damit die Grundlage für die Auswahl und Behandlung von Stählen für Messerklingen in Abhängigkeit vom Einsatzzweck eines Messers. Zahlreiche farbige Abbildungen und Grafiken erleichtern das Verständnis der komplexen Zusammenhänge. Für die 2. Auflage wurde das Buch vollständig überarbeitet und um zahlreiche Grafiken ergänzt. Der Autor: Roman Landes ist Diplom-Ingenieur, Messermacher und Damastschmied. Er war Entwicklungsingenieur in der Abteilung für Werkstoffe und Wärmebehandlung eines großen deutschen Autoherstellers und ist heute als Unternehmensberater tätig. Roman Landes ist Mitglied der Deutschen Messermacher-Gilde. Die Arbeit an diesem Buch wurde wissenschaftlich betreut von Ulrich Gerfin, Prof. Dr. Ing. Michael Pohl und Dr. Herbert Weisshaupt.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783938711040
- Genre Heimwerken & DIY
- Auflage 2., vollst. überarb. Aufl.
- Sprache Deutsch
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 176
- Herausgeber Wieland Verlag
- Größe H235mm x B165mm x T21mm
- Jahr 2006
- EAN 9783938711040
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-938711-04-0
- Titel Messerklingen und Stahl
- Autor Roman Landes
- Untertitel Technologische Betrachtung von Messerschneiden
- Gewicht 704g