Messung vs. Simulation

CHF 74.00
Auf Lager
SKU
9I0TOHOCA6Q
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 05.11.2025 und Do., 06.11.2025

Details

Thermisches Management gewinnt im Fahrzeug immer mehr an Bedeutung. Um möglichst früh Aussagen über das thermische System treffen zu können, werden vermehrt Simulationen eingesetzt. Diese liefern die besten Ergebnisse, wenn möglichst alle beteiligten Komponenten gemeinsam simuliert werden. Da jedes Modell eine abstrakte Abbildung der Realität ist, müssen die Simulationsergebnisse verifiziert werden, um Modellfehler erkennen zu können. Hierzu sind Messergebnisse realer Komponenten unverzichtbar. Weiters können aus den Messergebnissen spezifische Modellparameter für die Simulation extrahiert werden. In dieser Arbeit werden thermische und strömungstechnische Untersuchungen am Beispiel eines PKW-Kühlers diskutiert. Neben der hierzu verwendeten Sensorik und Datenerfassung, wird weiters auf die Messdatenauswertung und Fehlerrechnung eingegangen. Schließlich werden die gewonnenen Messergebnissen mit Simulationsergebnissen verglichen, um so Modellparameter für Simulationsmodelle zu extrahieren. Dieses Buch richtet sich an Wissenschaftler, Studenten und Anwender, die sich mit der thermischen und strömungstechnischen Untersuchung von Komponenten auseinandersetzen.

Autorentext
Pölzlbauer, Florian Florian Pölzlbauer, Dipl.-Ing.(FH): Diplomstudium für Mechatronik und Mikrosystemtechnik an der FH Wiener Neustadt. Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Kompetenzzentrum - Das virtuelle Fahrzeug Forschungsgesellschaft mbH im Bereich Elektrik/Elektronik & embedded Software.

Klappentext

Thermisches Management gewinnt im Fahrzeug immer mehr an Bedeutung. Um möglichst früh Aussagen über das thermische System treffen zu können, werden vermehrt Simulationen eingesetzt. Diese liefern die besten Ergebnisse, wenn möglichst alle beteiligten Komponenten gemeinsam simuliert werden. Da jedes Modell eine abstrakte Abbildung der Realität ist, müssen die Simulationsergebnisse verifiziert werden, um Modellfehler erkennen zu können. Hierzu sind Messergebnisse realer Komponenten unverzichtbar. Weiters können aus den Messergebnissen spezifische Modellparameter für die Simulation extrahiert werden. In dieser Arbeit werden thermische und strömungstechnische Untersuchungen am Beispiel eines PKW-Kühlers diskutiert. Neben der hierzu verwendeten Sensorik und Datenerfassung, wird weiters auf die Messdatenauswertung und Fehlerrechnung eingegangen. Schließlich werden die gewonnenen Messergebnissen mit Simulationsergebnissen verglichen, um so Modellparameter für Simulationsmodelle zu extrahieren. Dieses Buch richtet sich an Wissenschaftler, Studenten und Anwender, die sich mit der thermischen und strömungstechnischen Untersuchung von Komponenten auseinandersetzen.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639025194
    • Sprache Deutsch
    • Genre Wärme-, Energie- & Kraftwerktechnik
    • Größe H221mm x B162mm x T12mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639025194
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-02519-4
    • Titel Messung vs. Simulation
    • Autor Florian Pölzlbauer
    • Untertitel Thermische und strömungstechnische Untersuchung von PKW-Kühlern zur Verifikation von Simulationsmodellen
    • Gewicht 212g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 132

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470