"Mit Haut und Haar"

CHF 73.80
Auf Lager
SKU
PFD3R7O59RF
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Fr., 31.10.2025 und Mo., 03.11.2025

Details

Annegret Schmitt-Johnson, 1968 in Gera geboren,
verbrachte ihre Kinder- und Jugendzeit in Leipzig.
Aus politischen Gründen war es ihr nicht erlaubt, das
Abitur vor der Wende abzuschliessen, was ihr
nach dem Mauerfall ermöglicht war. Dank der offenen
Grenzen lernte sie ihren heutigen amerikanischen Mann
kennen, mit dem sie 1993 nach Rostock zog. Dort
studierte sie für drei Jahre Medizin, arbeitete und
erzog ihre Kinder. 2002 zog sie mit ihrer Familie
nach Vermont/ USA, wo sie einen Masterabschluss in
Germanistik erlangte. In unserer postmodernen Welt
des Relativismus wird Sprichwörtern kaum Beachtung
geschenkt. Ihr Buch analysiert die Anwendung von
Sprichwörtern in der Lyrik der Schriftstellerin
Gisela Steineckert, die in der DDR durch ihre
Liedertexte und Gedichte bekannt wurde und immer noch
im vereinigten Deutschland Popularität genießt. Mit
der Beschreibung der Sprichwörter und ihre
Bedeutungen lässt Schmitt-Johnson ihre eigenen
Gedanken und Erfahrungen mit einfliessen. Anhand
Steineckerts Verwendung von Sprichwörtern in der
Lyrik stellt die Autorin dieses Buches die Relevanz
und Aktualität von Sprichwörtern in der heutigen
Sprache und Literatur dar.

Autorentext

Annegret Schmitt-Johnson, MA: studied Literature at theUniversity of Vermont, Burlington, USA


Klappentext

Annegret Schmitt-Johnson, 1968 in Gera geboren,verbrachte ihre Kinder- und Jugendzeit in Leipzig.Aus politischen Gründen war es ihr nicht erlaubt, dasAbitur vor der Wende abzuschliessen, was ihr nach dem Mauerfall ermöglicht war. Dank der offenenGrenzen lernte sie ihren heutigen amerikanischen Mannkennen, mit dem sie 1993 nach Rostock zog. Dortstudierte sie für drei Jahre Medizin, arbeitete underzog ihre Kinder. 2002 zog sie mit ihrer Familienach Vermont/ USA, wo sie einen Masterabschluss in Germanistik erlangte. In unserer postmodernen Weltdes Relativismus wird Sprichwörtern kaum Beachtunggeschenkt. Ihr Buch analysiert die Anwendung vonSprichwörtern in der Lyrik der SchriftstellerinGisela Steineckert, die in der DDR durch ihre Liedertexte und Gedichte bekannt wurde und immer nochim vereinigten Deutschland Popularität genießt. Mitder Beschreibung der Sprichwörter und ihreBedeutungen lässt Schmitt-Johnson ihre eigenenGedanken und Erfahrungen mit einfliessen. Anhand Steineckerts Verwendung von Sprichwörtern in derLyrik stellt die Autorin dieses Buches die Relevanzund Aktualität von Sprichwörtern in der heutigenSprache und Literatur dar.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639126365
    • Sprache Deutsch
    • Titel "Mit Haut und Haar"
    • ISBN 978-3-639-12636-5
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • EAN 9783639126365
    • Jahr 2009
    • Größe H220mm x B150mm x T8mm
    • Autor Annegret Schmitt-Johnson
    • Untertitel Sprichwörtliches in der Lyrik Gisela Steineckerts
    • Genre Sprach- & Literaturwissenschaften
    • Anzahl Seiten 132
    • Herausgeber VDM Verlag
    • Gewicht 213g

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.