MSV Duisburg
Details
Die Fans des MSV Duisburg sind schmerzgewöhnt, aber auch kritisch. Den ältesten Stadionsong Deutschlands Wo Meiderich liegt, wo Meiderich siegt können sie textsicher mitsingen. Ob aber auch wirklich jeder weiß, welcher ausländische WM-Spieler zur Phantom-Verpflichtung wurde? Wieso begleiteten Polizisten in den 1950er Jahren einen Spieler auf den Platz? Was hat es mit den Feykes-Wagen auf sich? Und warum bekam das Maskottchen Ennatz einmal Konkurrenz von einer Ente? Von Vereinsliebe erfüllte Geschichten aus der Welt der Zebras. Speziell, überraschend und kurios. Wissen für jeden, dem der MSV etwas bedeutet.
Autorentext
Tina Halberschmidt folgt seit mehr als drei Jahrzehnten ihrem Klub treu durch alle Ligen. Unter dem Motto "Ein Zebra in der Achterbahn" berichtete die gebürtige Duisburgerin als eine der ersten Fußball-Bloggerinnen über ihren Verein. Martin Wedau besaß schon die Dauerkarte des MSV als Abreißblock. Als Kees Jaratz schreibt er im renommierten Zebrastreifenblog seit 2008 über Höhen und Tiefen des MSV und schildert in Mehr als Fußball das Geschehen nach dem Zwangsabstieg.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783837523959
- Sprache Deutsch
- Genre Ballsport
- Größe H196mm x B128mm x T12mm
- Jahr 2021
- EAN 9783837523959
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8375-2395-9
- Veröffentlichung 20.10.2021
- Titel MSV Duisburg
- Autor Tina Halberschmidt , Martin Wedau
- Untertitel Populäre Irrtümer und andere Wahrheiten
- Gewicht 256g
- Herausgeber Klartext Verlag
- Anzahl Seiten 120
- Lesemotiv Entdecken