Mündliches und schriftliches Handeln im Deutschunterricht

CHF 85.90
Auf Lager
SKU
LEFHBMR6FN9
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Fr., 31.10.2025 und Mo., 03.11.2025

Details

Wie erwerben Schüler die in unserer Sprachgemeinschaft konventionalisierten Themenentfaltungsmuster? Und wie sind diese Muster als Gattungen des Aufsatzunterrichts sowie als Lerngegenstände im Kompetenzbereich Sprechen und Zuhören zu bestimmen? Diese Fragen thematisiert der vorliegende Band aus linguistischer und aus didaktischer Perspektive.


Der Band thematisiert die Ausbildung mündlicher und schriftlicher Themenentfaltungsmuster von Schülern im Deutschunterricht. Erzählungen, Beschreibungen, Instruktionen, Argumentationen und Berichte sind im kommunikativen Alltag einer Gesellschaft die Grundformen der thematischen Entfaltung komplexer sprachlicher Äußerungen. Sie werden sowohl schriftlich als auch mündlich realisiert. Im schulischen Deutschunterricht sind solche Themenentfaltungsmuster tradierte didaktische Gattungen des Aufsatzunterrichts und auch im Kompetenzbereich Sprechen und Zuhören" soll die mündliche Realisierung dieser Muster vermittelt werden. Aber gelten für mündliches Berichten, Argumentieren, Instruieren usw. dieselben Anforderungen wie beim Schreiben? Oder muss man abhängig von der sprachmedialen Realisierung von verschiedenen Mustern mit gleichen Labels ausgehen? Die Beiträge dieses Bandes erkunden das Feld aus textlinguistischer und sprachdidaktischer Sicht neu.


Autorentext

Ulrike Behrens ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut Germanistik - Sprachdidaktik der Universität Duisburg-Essen.

Olaf Gätje ist Professor für Sprachwissenschaft und Sprachdidaktik am Institut für Germanistik der Universität Kassel.


Inhalt

Vergleichende Analyse von mündlichen und schriftlichen Schüleräußerungen Themenentfaltungsmuster Argumentieren, Instruieren, Erzählen, Erklären, Beschreiben, Berichten Kategorien und Methoden der linguistischen Textanalyse Kompetenzentwicklung im Bereich Mündlichkeit und Schriftlichkeit

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Editor Christoph Bräuer, Ulrike Behrens, Olaf Gätje
    • Titel Mündliches und schriftliches Handeln im Deutschunterricht
    • ISBN 978-3-631-66157-4
    • Format Fester Einband
    • EAN 9783631661574
    • Jahr 2016
    • Größe H216mm x B154mm x T21mm
    • Untertitel Wie Themen entfaltet werden
    • Gewicht 412g
    • Herausgeber Lang, Peter GmbH
    • Genre Deutsche Sprach- & Literaturwissenschaft
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 240
    • GTIN 09783631661574

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.