Nostalgie oder der flüchtige Duft der Heimat
Details
Stefan W. Schmidt nähert sich in diesem Essay dem Phänomen der Nostalgie anhand der Beziehungen, die Menschen mit bestimmten Orten verbinden. Auf welche Weise wird das, was wir Heimat nennen, konkret? Und wie zeigt sich ihr Verlust?
Heimstätten sind Orte, an denen die Welt vertraut wird. Erst an bestimmten Orten wird Heimat konkret, und da diese Orte steter Veränderung unterworfen sind, sind auch unsere Heimstätten vom Verlust bedroht. Die Nostalgie stützt sich wesentlich auf das Gedächtnis. Doch das Gedächtnis dient dabei weder der Orientierung in der Gegenwart noch der Planung der Zukunft, sondern wird ganz von der Vergangenheit vereinnahmt. Der Nostalgiker verliert die Fähigkeit, seine Zukunft an einem Ort zu gestalten. Er wird zum imaginativen Spurenleser vergangener Heimstätten. Dazu bedient er sich nicht nur episodischer Erinnerungen an Erlebnisse, sondern auch des Leibgedächtnisses, das jene Spuren beinhaltet, die vergangene Orte in unseren Körpern hinterlassen haben.
Autorentext
Stefan W. Schmidt, geboren 1979, ist als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Hochschule Pforzheim im Bereich Design tätig und lehrt Philosophie an der Bergischen Universität Wuppertal.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783709205464
- Sprache Deutsch
- Größe H209mm x B126mm x T7mm
- Jahr 2023
- EAN 9783709205464
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-7092-0546-4
- Veröffentlichung 03.08.2023
- Titel Nostalgie oder der flüchtige Duft der Heimat
- Autor Stefan W. Schmidt
- Untertitel Passagen Philosophie
- Gewicht 112g
- Herausgeber Passagen Verlag Ges.M.B.H
- Anzahl Seiten 80
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Philosophie