Nuklearmodal und die globale Energiematrix
Details
Die Fragen der Umwelt- und Reaktorbetriebssicherheit haben sich weiterentwickelt, und neue Reaktortechnologien stehen jetzt für neue Kernkraftwerke zur Verfügung. In den letzten zwei Jahrzehnten haben die Länder, die Reaktoren herstellen, zunehmend in Technologien für die Betriebs- und Umweltsicherheit investiert, so dass die neuen Reaktoren, die bereits in Betrieb sind oder sich in der Phase der Konstruktionsverbesserung befinden, bereits mit fehlerfreien Systemen ausgestattet sind. In diesem Artikel zeigen wir, dass die südamerikanischen Länder diesen globalen Trend ignoriert haben. Sie haben nicht in ihre wenigen in Betrieb befindlichen Kernkraftwerke investiert, was dazu geführt hat, dass sie technologisch veraltet und weniger effizient sind als die derzeit in Betrieb befindlichen Anlagen in der ganzen Welt. Es handelt sich nicht um eine destruktive Kritik, sondern um eine Zusammenstellung von Informationen, die zeigen sollen, dass sich Südamerika, insbesondere Brasilien, bei der Nutzung der Kernenergie zur Stromerzeugung in die entgegengesetzte Richtung zum weltweiten Trend bewegt.
Autorentext
MÁRCIO ANTÔNIO FIORI - Doctor en Ingeniería Química por la Universidad Federal de Santa Catarina (2008). Máster en Física por la Universidad Federal de Santa Catarina (2000) y Licenciado en Física por la Universidad Federal de Santa Catarina (1996). Tiene un posdoctorado en Tecnología Nuclear por el Instituto de Investigación Nuclear y Energética - IPEN.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786207302079
- Genre Elektronik & Elektrotechnik
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 192
- Größe H220mm x B150mm x T13mm
- Jahr 2024
- EAN 9786207302079
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-7-30207-9
- Veröffentlichung 24.03.2024
- Titel Nuklearmodal und die globale Energiematrix
- Autor Márcio Antônio Fiori , Humberto G. Riella , Paulo José Knob
- Untertitel Beitrge und Trends der Kernenergie zur globalen Energiematrix
- Gewicht 304g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen