Omnes collegiati «concurrite»!
Details
Durch die Auswertung der für dieses Thema zur Verfügung stehenden Quellen sollen Fragen und Möglichkeiten der Brandbekämpfung im Imperium Romanum aufgezeigt werden. So werden wasserversorgungstechnische Überlegungen ebenso erörtert wie die Untersuchung von Hausbau und Wohnverhältnissen. Besondere Berücksichtigung finden die antiken «Feuerwehren», für deren Existenz zahlreiche Inschriften bürgen. Eine Analyse der bekannten Geräte und deren Funktion soll schließlich über die Effizienz des Löschens Auskunft geben.
Autorentext
Die Autorin: Geboren 1970 in Graz, begann Renate Lafer 1988 ebendort das Studium der Alten Geschichte, der Geschichte sowie der Klassischen Archäologie und der Sprachwissenschaft. Seit 1998 ist sie am Institut für Geschichte, Abteilung Alte Geschichte, der Universität Klagenfurt als Universitätsassistentin tätig.
Klappentext
Durch die Auswertung der für dieses Thema zur Verfügung stehenden Quellen sollen Fragen und Möglichkeiten der Brandbekämpfung im Imperium Romanum aufgezeigt werden. So werden wasserversorgungstechnische Überlegungen ebenso erörtert wie die Untersuchung von Hausbau und Wohnverhältnissen. Besondere Berücksichtigung finden die antiken «Feuerwehren», für deren Existenz zahlreiche Inschriften bürgen. Eine Analyse der bekannten Geräte und deren Funktion soll schließlich über die Effizienz des Löschens Auskunft geben.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Studie zum antiken Feuerlöschwesen - Antike «Feuerwehrvereine» in den Städten der Provinzen - Berufsfeuerwehr in Rom - Löschgeräte.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631357163
- Sprache Deutsch
- Größe H210mm x B148mm x T18mm
- Jahr 2002
- EAN 9783631357163
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-35716-3
- Veröffentlichung 07.01.2002
- Titel Omnes collegiati «concurrite»!
- Autor Renate Lafer
- Untertitel Brandbekämpfung im Imperium Romanum
- Gewicht 426g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 328
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Mittelalter
- Features Dissertationsschrift.
- Auflage 02001 A. 1. Auflage