Optische Sensorik
Details
Dieses Lehrbuch behandelt Grundlagen, wichtige Einzelelemente und Systeme der optischen Sensorik und Messtechnik. So werden im ersten Teil die Ausbreitung von Gauß-Strahlen, der Photoeffekt, elektromagnetische Wellen und Abbildungsfehler behandelt. Im zweiten Teil werden die wesentlichen Bausteine optischer Sensorik vorgestellt, wie z. B. LED, Laser, Photodiode und Lichtwellenleiter. Im dritten Teil schließlich werden komplexe Systeme in ihrer Funktion und mit Anwendungsbeispielen beschrieben (u. a. Lichtschranken, Fasersensoren, Strömungsmesstechnik, Partikelmesstechnik, Teleskope). Errata: Unter OnlinePLUS finden Sie zwei Bildkorrekturen.
Vorwort
Einmalige Mischung aus Grundlagen, Elementen, Systemen und Experimentiervorschlägen
Autorentext
Martin Löffler-Mang ist Professor an der HTW des Saarlandes in Saarbrücken im Studiengang Mechatronik/Sensortechnik. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen u. a. auf dem Gebiet der optischen Sensorik, Partikel- und Lasermesstechnik.
Klappentext
Buchhandelstext
Dieses Lehrbuch behandelt Grundlagen, wichtige Einzelelemente und Systeme der optischen Sensorik und Messtechnik. So werden im ersten Teil die Ausbreitung von Gauß-Strahlen, der Photoeffekt, elektromagnetische Wellen und Abbildungsfehler behandelt. Im zweiten Teil werden die wesentlichen Bausteine optischer Sensorik vorgestellt, wie z. B. LED, Laser, Photodiode und Lichtwellenleiter. Im dritten Teil schließlich werden komplexe Systeme in ihrer Funktion und mit Anwendungsbeispielen beschrieben (u. a. Lichtschranken, Fasersensoren, Strömungsmesstechnik, Partikelmesstechnik, Teleskope).
Inhalt
Grundlagen: Geometrische Optik - Gauß-Strahlen - Energiebänder - Quantenoptik - Polarisation - Beugung und Interferenz - Photometrie
Elemente: Leuchtdiode - Laser - Photodiode - CCD-Chip - Photomultiplier - Solarzellen - LWL
Systeme: Lichtschranken - Triangulation - Optische Mäuse - Spektrometer - Partikelmesstechnik - Teleskope - Aufgaben
Zielgruppe
Studierende in technischen und naturwissenschaftlichen Studiengängen wie z. B. Mechatronik, Sensortechnik, Physikalische Technik, Elektrotechnik und Maschinenbau.
Über den Autor/Hrsg
Martin Löffler-Mang ist Professor an der HTW des Saarlandes in Saarbrücken im Studiengang Mechatronik/Sensortechnik. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen u. a. auf dem Gebiet der optischen Sensorik, Partikel- und Lasermesstechnik.
Zusammenfassung
"Auch komplexere Messvorrichtungen leitet der Autor aus den Grundlagen ab - eine gelungene Kombination." DESIGN & ELEKTRONIK - KNOW-HOW FÜR ENTWICKLER, 3-2012
Inhalt
Grundlagen: Geometrische Optik - Gauß-Strahlen - Energiebänder - Quantenoptik - Polarisation - Beugung und Interferenz - Photometrie
Elemente: Leuchtdiode - Laser - Photodiode - CCD-Chip - Photomultiplier - Solarzellen - LWL
Systeme: Lichtschranken - Triangulation - Optische Mäuse - Spektrometer - Partikelmesstechnik - Teleskope - Aufgaben
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783834814494
- Auflage 2012
- Sprache Deutsch
- Größe H240mm x B168mm x T15mm
- Jahr 2011
- EAN 9783834814494
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8348-1449-4
- Veröffentlichung 29.12.2011
- Titel Optische Sensorik
- Autor Martin Löffler-Mang
- Untertitel Lasertechnik, Experimente, Light Barriers
- Gewicht 436g
- Herausgeber Vieweg+Teubner Verlag
- Anzahl Seiten 244
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Bau- & Umwelttechnik