Partikeln im komplexen Satz
Details
Das Buch bietet eine systematische Untersuchung von Mechanismen der Lizenzierung der Modalpartikeln ja, doch und denn im Deutschen und [ved'], [ze] und [vot] im Russischen in Nebensätzen.
Autorentext
Anna Averina ist habilitierte Doktorin der Philologie und Alexander von Humboldt-Forschungsstipendiatin. Die Autorin arbeitet als Professorin am Lehrstuhl für Deutsche Sprache des Instituts für Fremdsprachen der Moskauer Städtischen Pädagogischen Universität.
Inhalt
Inhalt: Mechanismen der illokutiven Selbstständigkeit des Nebensatzes Shifterphänomene Marker der kommunikativen Zweigliedrigkeit von Satzgefügen Kodierungsmerkmale der Subjektivitäts- und Intersubjektivitätsperspektive im Satzgefüge Marker der nicht-sprechaktbezogenen Prädikate im Matrixsatz Das Phänomen «illokutiv selbstständiger Nebensatz» Funktionen der Modalpartikeln auf der Satz- und Mikrotextebene.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631661413
- Sprache Deutsch
- Auflage 15001 A. 1. Auflage
- Größe H216mm x B153mm x T18mm
- Jahr 2015
- EAN 9783631661413
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-66141-3
- Veröffentlichung 05.12.2015
- Titel Partikeln im komplexen Satz
- Autor Anna Averina
- Untertitel Mechanismen der Lizenzierung von Modalpartikeln in Nebensätzen und Faktoren ihrer Verwendung in komplexen Sätzen- Kontrastive Untersuchung am Beispiel der Partikeln "ja, doch* und "denn* im Deutschen und " [ved], [e]* un
- Gewicht 433g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 244
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Sonstige Sprachliteratur