Pragmatismus als Kulturpolitik

CHF 16.30
Auf Lager
SKU
SOHNRSE4BFE
Stock 3 Verfügbar

Details

Richard Rorty (19312007) gehört zu den prägenden Denkern des 20. Jahrhunderts, hat einflußreiche Beiträge zur Auflösung der Grundprobleme der modernen Philosophie geleistet und dem Begriff des Pragmatismus eine kulturpolitische Bedeutung gegeben. Der Band versammelt namhafte Wegbegleiter Rortys sowie international renommierte Philosophen und Kulturwissenschaftler, die Rortys intellektuelle Entwicklung nachzeichnen und zeigen, wie lebensnah Philosophie sein kann, wenn sie sich kulturpolitisch versteht. Dabei geht es auch um aktuelle Themen wie das Verhältnis zur Natur, den respektvollen Umgang mit Kindern und Fragen der Staatsangehörigkeit, der Interkulturalität und der Körperlichkeit. Mit Beiträgen u. a. von Barry Allen, Robert Brandom, Jürgen Habermas, Claus Leggewie, Alasdair MacIntyre, Saskia Sassen und Richard Shusterman.

Autorentext

Alexander Gröschner ist Wissenschaftlicher Assistent an der School of Education der Technischen Universität München.

Mike Sandbothe ist Professor für Kultur und Medien an der Ernst-Abbe-Fachhochschule Jena. Zuvor hatte er Professuren für Medienphilosophie an der Universität der Künste in Berlin und der Aalborg Universität in Kopenhagen inne. Zuletzt hat er im Suhrkamp Verlag herausgegeben: Wozu Wahrheit? Eine Debatte (2005)


Klappentext

Richard Rorty (1931-2007) gehört zu den prägenden Denkern des 20. Jahrhunderts, hat einflußreiche Beiträge zur Auflösung der Grundprobleme der modernen Philosophie geleistet und dem Begriff des Pragmatismus eine kulturpolitische Bedeutung gegeben. Der Band versammelt namhafte Wegbegleiter Rortys sowie international renommierte Philosophen und Kulturwissenschaftler, die Rortys intellektuelle Entwicklung nachzeichnen und zeigen, wie lebensnah Philosophie sein kann, wenn sie sich kulturpolitisch versteht. Dabei geht es auch um aktuelle Themen wie das Verhältnis zur Natur, den respektvollen Umgang mit Kindern und Fragen der Staatsangehörigkeit, der Interkulturalität und der Körperlichkeit. Mit Beiträgen u. a. von Barry Allen, Robert Brandom, Jürgen Habermas, Claus Leggewie, Alasdair MacIntyre, Saskia Sassen und Richard Shusterman.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783518295816
    • Editor Alexander Gröschner, Mike Sandbothe
    • Sprache Deutsch
    • Übersetzer Michael Adrian
    • Auflage Originalausgabe
    • Größe H176mm x B108mm x T15mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9783518295816
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-518-29581-6
    • Veröffentlichung 14.04.2011
    • Titel Pragmatismus als Kulturpolitik
    • Untertitel Beiträge zum Werk Richard Rortys
    • Gewicht 152g
    • Herausgeber Suhrkamp Verlag GmbH
    • Anzahl Seiten 252
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre 20. & 21. Jahrhundert

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.