Psychische Störungen verstehen

CHF 28.60
Auf Lager
SKU
QSTSDIM0POJ
Stock 3 Verfügbar

Details

Dieses Sachbuch hilft Angehörigen und anderen Nahestehenden, psychische Störungen besser zu verstehen. Die häufigsten Krankheitsbilder werden beschrieben, Entstehungsbedingungen verständlich dargestellt. Es informiert über adäquate Behandlungsansätze und Beratungsangebote, vermittelt einen Überblick über die Wirkung von Psychopharmaka und Psychotherapie bei den einzelnen Störungen. Alle, die rund um Betroffene beteiligt sind, werden dabei unterstützt, einen möglichst konstruktiven Umgang mit den auftretenden Belastungen und die richtige Balance zwischen Unterstützung und Abgrenzung zu finden.

Zum Kontext:
25 % der Menschen in Westeuropa erleiden einmal in ihrem Leben eine behandlungsbedürftige psychische Störung. Daher ist davon auszugehen, dass jeder Mensch in seinem nahen Umfeld zumindest mit einem/einer psychisch Kranken zu tun hat. Viele fragen sich: Wie kann ich diese Krankheit/Störung verstehen? Wie ist die Prognose? Wie soll ich mit dem/der Betroffenen umgehen? Wie kann ich helfen? Wer kann helfen? Wann sind Psychopharmaka nötig und wie gefährlich sind sie wirklich? Dieses Buch gibt Antworten. Über die Autorin:

Dr. Elisabeth Wagner, Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin, Lehrtherapeutin für systemische Familientherapie, betreut viele Betroffene, aber auch deren soziales Umfeld. Dieses zu unterstützen, ist ihr ein Anliegen.



... enthält sehr viele Informationen über Krankheitsverläufe, Behandlungsmethoden diverser Störungen und die jeweiligen Herausforderungen für Angehörige. Es ist verständlich geschrieben, auch komplexe Fakten wie die Wirkung von Psychopharmaka auf das Gehirn sind gut nachvollziehbar dargestellt, ohne zu vereinfachen. (Carmen C. Unterholzer, in: Psychologie Heute, Jg. 49, Heft 6, Juni 2022)

Autorentext
Elisabeth Wagner, Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin, Lehrtherapeutin für systemische Familientherapie, Autorin mehrerer Fachbücher, arbeitet seit vielen Jahren mit psychisch Kranken und deren Angehörigen.



Inhalt
Vorwort.- Danksagung.- 1. Warum gibt es so viel Verwirrung in der Psycho-Landschaft?.- 2. Verbreitung psychischer Störungen: Leben wir in einer Gesellschaft psychisch Kranker?.- 3. Was ist eine psychische Störung? Wie werden psychische Störungen diagnostiziert?.- 4. Was wissen wir über die Ursachen psychischer Störungen?.- 5. Wie und von wem werden psychische Störungen behandelt?.- 6. Schizophrenie und andere psychotische Störungen.-7. Depression, Dysthymie und Burnout.- 8. Die bipolare Störung, früher manisch-depressive Erkrankung.-9. Angststörungen.-10. Zwangsstörungen.- 11. Essstörungen.- 12. Traumafolgestörungen.- 13. Borderline-Störung.- 14. Der Umgang mit Suizidgefahr.-15. Psychiatrische Behandlung gegen den Willen des/der Betroffenen.- 16. Psychische Störungen in spezifischen Beziehungskonstellationen.-17. Zwischen Selbstaufopferung und Beziehungsabbruch.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Autor Elisabeth Wagner
    • Titel Psychische Störungen verstehen
    • Veröffentlichung 09.08.2021
    • ISBN 978-3-662-63155-3
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783662631553
    • Jahr 2021
    • Größe H235mm x B155mm x T13mm
    • Untertitel Orientierungshilfe für Angehörige
    • Gewicht 430g
    • Auflage 1. Aufl. 2021
    • Genre Angewandte Psychologie
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 204
    • Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
    • GTIN 09783662631553

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.