Putins rechte Freunde

CHF 21.05
Auf Lager
SKU
TRMTTS1CVRP
Stock 2 Verfügbar

Details

Russlands Präsident Wladimir Putin setzt auf Europas rechtspopulistische Parteien. Er fördert, finanziert und vernetzt sie untereinander. Sein Ziel ist, geopolitisch an Einfluss zu gewinnen und eine schwächelnde Europäische Union in die Bedeutungslosigkeit zu treiben. Europas rechte Parteien setzen auf die Allianz mit Putin. Ihr Ziel ist, die EU zu zerschlagen und ein Europa mit sich abkapselnden Nationalstaaten zu errichten. 2017 könnte ein entscheidendes Jahr für diese Strategie sein: Der AfD in Deutschland und dem Front National in Frankreich werden bei den anstehenden Wahlen massive Zugewinne vorhergesagt. Noch weiter könnte der Rechtsruck in Österreich gehen. Sollte die rechtsextreme FPÖ bei den nächsten Wahlen den ersten Platz erringen, könnte sie das Land auf einen nationalkonservativen, europafeindlichen Kurs drehen, ganz wie es die autoritären Parteien bereits in Polen und Ungarn gemacht haben. Der Europa-Abgeordnete Michel Reimon und die Journalistin Eva Zelechowski fachen mit Putins rechte Freunde die politische Debatte zum Thema an.

Klappentext

Vladimir Putin setzt gezielt auf Europas rechtspopulistische und rechtsradikale Parteien, um geopolitischen Einfluss zu gewinnen. Und diese rechten Parteien setzen gezielt auf eine autoritäre Allianz mit Putin, um die EU zu zerschlagen und ein nationalistisches Europa zu errichten. 2017 könnte ein entscheidendes Jahr in dieser Strategie werden: Für die Wahlen in Deutschland, Österreich und Frankreich werden AfD, FPÖ und Front National massive Zugewinne vorhergesagt. In Frankreich und Österreich könnten die Autoritären sogar die Regierungschefs stellen - wie sie es in Polen und Ungarn bereits tun. Die Rechtspopulisten versprechen, ihren Nationen wieder Souveränität und Unabhängigkeit vom "europäischen Zentralstaat" zu geben - und führen sie unter die Hegemonie Putins. Damit agieren sie wie die historische fünfte Kolonne der spanischen Faschisten, die die Demokratie in der Republik unterwanderte. Seit dem werden so subversiv agierende Gruppierungen bezeichnet, die auf die Zerschlagung einer bestehenden Ordnung im Sinne einer außenstehenden Macht abzielen. Liberale, linke, demokratische Kritik an Europas Rechtspopulisten wirft ihnen oft vor, gegen MigrantInnen oder Minderheiten zu sein. In "Putins rechte Freunde" soll bewusst gezeigt werden, wie ihre Strategie zum Nachteil der eigenen Bevölkerung arbeitet, selbst wenn diese weiß, männlich, christlich und heterosexuell ist.


Inhalt
Inhalt Die autoritäre Allianz Putins fünfte Kolonne Ukraine und Syrien Wie die Rechten Putin decken Putins Propagandamaschine Digitale Feuerkraft Der Propagandakampf innerhalb Europas Russische Medien in deutscher Sprache Die Cyber-Sabotage Willkommen in der Trollfabrik Heinz-Christian Strache: Putins heißestes Eisen Methoden und Strukturen Öxit oder Nicht-Öxit, das ist hier die Frage Marine Le Pen, Putins engste Freundin Malofejew stinkt Staatschefin Le Pen Putins Partner im Herzen Europas AfD als Vorreiterin: Alternative für Putin Bindeglied zur Russland-US-Achse Viktor Orbáns Allianz mit Russland Durch Gasabhängigkeit zum Puszta-Putin Abschaffung der Demokratie: Die Putin-Orbán-KaczyskiLogik Die russischen Spione Und Donald Trump? Trump hält Putin den Rücken frei Russland ist stark Putins rascher Aufstieg Vorbild Russland? Wie es wirklich aussieht Russland verfällt Putins Sowjet-Träumen Geduldeter Landraub an Bauern Zensur und Presse(un)freiheit Ausblick und Prognose Anmerkungen

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783854395928
    • Sprache Deutsch
    • Größe H213mm x B154mm x T17mm
    • Jahr 2017
    • EAN 9783854395928
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-85439-592-8
    • Veröffentlichung 28.02.2017
    • Titel Putins rechte Freunde
    • Autor Michel Reimon , Eva Zelechowski
    • Untertitel Wie Europas Populisten ihre Nationen verkaufen
    • Gewicht 267g
    • Herausgeber Falter Verlag
    • Anzahl Seiten 128
    • Lesemotiv Auseinandersetzen
    • Genre Politik, Gesellschaft & Wirtschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.