Russizismen in der deutschen Sprache
Details
In dieser Arbeit findet erstmals eine erweiterte und erschöpfende Betrachtung von Russizismen statt. Dafür wurde eine neue Typologie der Entlehnungen entwickelt. Das Russizismenregister ermöglicht ein schnelles Nachschlagen. Abbildungen und Schemata veranschaulichen das untersuchte Material.
Das Interesse an Russizismen erreichte seinen Höhepunkt während der Diskussion um das sprachliche Ost-West-Problem, die es in der deutschen Germanistik zwischen 1945 und 1989 gab. Die Bewertung des russischen Spracheinflusses veränderte sich in diesem Zeitraum von einer euphorischen bzw. dramatischen Überschätzung bis zur Verminderung seiner Bedeutung. Daraus entstanden mehrere Belegsammlungen und Einzelaspekt-Analysen. Eine erweiterte und erschöpfende Betrachtung von Russizismen fand erst in dieser Untersuchung statt. Es wurde eine neue Typologie der Entlehnungen entwickelt. Die Korpusanalyse zeichnet sich durch ausgewählte Wortgeschichten und Wortartikel aus. Das Russizismenregister ermöglicht ein schnelles Nachschlagen. Abbildungen und Schemata veranschaulichen das untersuchte Material.
Autorentext
Irina Ostmann, geboren in Vorkuta (Russland), ist freiberufliche Dozentin und Übersetzerin. Sie studierte von 1997 bis 2002 Germanistik und Geschichte an der Universität Düsseldorf. Von 2002 bis 2005 war sie Promotionsstipendiatin der Friedrich-Naumann-Stiftung. Die Promotion erfolgte 2011.
Zusammenfassung
«[D]er Band [bietet] für Sprachkontaktforscher und sprachhistoriscb Interessierte lesenswerte Einblicke in Entlehnungswege und in die Sprachgeschichte der DDR.»
(Prof Dr. Grit Mehlhorn, DaF 4/2016)
Inhalt
Inhalt: Forschungsstand zum Einfluss des Russischen auf die deutsche Sprache Klassifikationen der Entlehnungen aus der russischen Sprache Übernahme von Russizismen und Entlehnungswege Veralten von Russizismen Russizismen in der Geschichte der deutsch-russischen Sprachkontakte Integration von Russizismen in der deutschen Sprache.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631627945
- Sprache Deutsch
- Auflage 14001 A. 1. Auflage
- Features Dissertationsschrift
- Größe H216mm x B153mm x T23mm
- Jahr 2014
- EAN 9783631627945
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-62794-5
- Veröffentlichung 29.04.2014
- Titel Russizismen in der deutschen Sprache
- Autor Irina Ostmann
- Gewicht 540g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 330
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Sonstige Sprachliteratur