Schachfieber

CHF 14.95
Auf Lager
SKU
S160OV7I5CS
Stock 2 Verfügbar

Details

»Beim Schachspielen müssen wir ständig die Probleme lösen, die unser Gegner uns stellt. Das macht das Spiel so charmant. Denn wir hassen Probleme, aber wir lieben es, sie zu lösen.« Sebastian Raedler beginnt eines Tages, aus Langeweile Onlineschach zu spielen und sofort ist es um ihn geschehen. Das Schachspiel, geprägt von rücksichtslosem Kampf, gewieften Taktiken und der plötzlichen Schönheit gelungener Kombinationen, zieht ihn hoffnungslos in seinen Bann. Raedler, der in Cambridge und Harvard Philosophie und Politik studiert hat, fängt an, das Spiel und sein eigenes Spielen zu hinterfragen. Was ist dran an dieser Welt der 64 Felder, die mit ihrer spielerischen Poesie seit Jahrhunderten den menschlichen Geist betört und der weder Napoleon noch Einstein, weder Benjamin Franklin noch Samuel Beckett widerstehen konnten? Raedler nimmt uns mit auf eine Reise, die von den Frustrationen des Schachanfängers zu den spannendsten Momenten der Schachgeschichte führt. Er entdeckt dabei das Schachspiel als Spiegel unseres Lebens, in dem die Fehlerhaftigkeit des Denkens, die Freude am Rätsellösen und unser Bedürfnis nach Gemeinschaft gleichsam zum Vorschein kommen. Dieses Buch ist eine Liebeserklärung an das Schachspiel, an der sowohl versierte Schachspieler als auch Anfänger ihre Freude haben.

Autorentext

Sebastian Raedler hat in Cambridge und Harvard Philosophie und Politik studiert und an der Universität zu Köln zu Kants Moralphilosophie promoviert. Er arbeitet als Finanzanalyst in London. In seiner Freizeit spielt er Klavier, schwimmt - und spielt Schach.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783938539576
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sonstige Philosophie-Bücher
    • Größe H180mm x B110mm x T15mm
    • Jahr 2019
    • EAN 9783938539576
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-938539-57-6
    • Veröffentlichung 01.10.2019
    • Titel Schachfieber
    • Autor Sebastian Raedler
    • Untertitel Von der Liebe zu einem unmöglichen Spiel
    • Gewicht 162g
    • Herausgeber Mairisch Verlag
    • Anzahl Seiten 112
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto