Schwert und Feder
Details
Hauptaufgabe der vom König von Kastilien offiziell ernannten Chronisten der Neuen Welt war das Verfassen einer Generalgeschichte. Diese umfasste zwei Hauptthemen: zum einen die Naturgeschichte der neuen Provinzen; d.h. die Beschreibung der Flora, der Fauna, der Bodenschätze und der Vergangenheit der vor Ort lebenden heidnischen Völker. Zum anderen die Moralgeschichte, die Aufarbeitung bedeutender menschlicher Angelegenheiten aus der jüngsten Vergangenheit der eroberten Gebiete. So wurde die Geschichtsschreibung zu einer Informationsquelle ersten Grades erhoben. Mit ihrer Hilfe versuchte sich die Krone ein reales Bild von der Lage in den eroberten Gebieten zu machen. Es lag demnach in der Obliegenheit der Chronisten Seiner Majestät, immer wahre Angaben zu machen und gleichermaßen das Gute wie das Böse im Menschen zu beschreiben. Wie dieses Buch zum ersten Mal anhand zahlreicher Archivquellen belegt war die Arbeit der Chronisten somit von direkter Bedeutung innerhalb der kastilischen Rechtskultur und konnte sich unter Umständen negativ auf das Ansehen und die Stellung der ersten Eroberer und ihrer Nachfahren auswirken.
Autorentext
Dr. Aarón Grageda Bustamante ist Leiter des InterdisziplinärenGraduiertenkollegs für Sozialwissenschaften an der Universitätvon Sonora, Mexiko. Er promovierte 2007 an derUniversität Witten/Herdecke. Neben seinem Themenschwerpunkt"Geschichte und Globalisierung" beschäftigt er sich u.a. mitbilateralen Projekten zwischen Mexiko und Europa.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783838116945
 - Sprache Deutsch
 - Größe H220mm x B150mm x T19mm
 - Jahr 2015
 - EAN 9783838116945
 - Format Kartonierter Einband
 - ISBN 978-3-8381-1694-5
 - Veröffentlichung 31.10.2015
 - Titel Schwert und Feder
 - Autor Aarón Grageda Bustamante
 - Untertitel Die Chronisten Seiner Majestt des Knig von Kastilien und die rechtlichen Auswirkungen der Geschichtsschreibung der Neuen Welt im 16. Jahrhundert
 - Gewicht 471g
 - Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften AG Co. KG
 - Anzahl Seiten 304
 - Genre Geschichts-Lexika