Simulationsstudien in der Leistungselektronik und Solarenergie
Details
Integrierter PWM-Solarladeregler und DC-DC-Wandler: Verbesserung der Effizienz und Erschwinglichkeit von netzunabhängigen SHS. Die neuartige Integrationsmethode kombiniert einen DC-DC-Aufwärtswandler und einen analogen PWM-Solarladeregler, um die Herausforderungen des Eigenstromverbrauchs und der Erschwinglichkeit zu bewältigen. Simulationsstudien demonstrieren Praktikabilität, Kosteneffizienz und eine geringere Anzahl von Geräten. Zu den wichtigsten Erkenntnissen gehören verbesserte Reglerfunktionen, Sicherheitsmaßnahmen und ein reduzierter Eigenstromverbrauch durch Druckknopfschaltermechanismen. Das integrierte System arbeitet im Festfrequenz-Stromregelungsmodus und wurde mit 350 W Last und 16,89 mW Eigenstromverbrauch getestet. Die Ergebnisse bestätigen die Realisierbarkeit, Wirksamkeit und Erschwinglichkeit und versprechen umweltfreundlichere Energielösungen für unterversorgte Gemeinden.
Autorentext
Il percorso di Mohammad Shariful Islam nel campo dell'ingegneria elettrica è caratterizzato da notevoli risultati accademici e crescita professionale. Con una laurea all'UIU di Dhaka e un master all'UiTM, in Malesia, è diventato un leader nel campo delle energie rinnovabili e dell'elettronica di potenza. Il suo incarico presso la SOLAR-IC Ltd. e i suoi contributi alla ricerca sottolineano il suo impegno.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786206828532
 - Sprache Deutsch
 - Größe H220mm x B150mm x T7mm
 - Jahr 2025
 - EAN 9786206828532
 - Format Kartonierter Einband
 - ISBN 978-620-6-82853-2
 - Veröffentlichung 08.05.2025
 - Titel Simulationsstudien in der Leistungselektronik und Solarenergie
 - Autor Mohammad Shariful Islam
 - Untertitel Fortschritte in der Leistungselektronik und Solarenergie: Integrierte Systeme und Steuerungsstrategien
 - Gewicht 167g
 - Herausgeber Verlag Unser Wissen
 - Anzahl Seiten 100
 - Genre Bau- & Umwelttechnik