Slavistik Computer Internet

CHF 91.70
Auf Lager
SKU
IBCJ31ON9EA
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 05.11.2025 und Do., 06.11.2025

Details

Eingeleitet von einer linguistischen Betrachtung der gegenwärtigen russischen Computerfachsprache, stellt der vorliegende Sammelband aktuelle Tendenzen im Bereich der computer- und internetgestützten Forschung und Lehre anhand verschiedener sprach- und literaturwissenschaftlicher sowie fachdidaktischer Projekte dar.

Autorentext

Der Herausgeber: Thomas Bruns, geboren 1966, studierte in Germersheim, Dijon, Münster, Moskau und Trier. Nach seinem Übersetzerdiplom 1991 für die Sprachen Russisch und Französisch erwarb er 1996 das 1. Staatsexamen. Neben seiner Tätigkeit als Wiss. Mitarbeiter an der Universität Trier und der dort im Jahre 2000 erfolgten Promotion arbeitete er als freiberuflicher Übersetzer und Fremdsprachendozent. Gegenwärtig ist er als Wiss. Assistent mit dem Schwerpunkt Russische/Slavische Sprachwissenschaft an der Universität Trier beschäftigt.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Thomas Bruns: Russische Computerfachsprache - Desiderat oder Realität? Henrike Schmidt: Elektronische Literaturzeitschriften im russischen Internet. Der Sprung in die Post-Gutenberg-Ära? Karin Tafel: Slavische (Russische) Online-Wörterbücher Hauke Bartels: Das aktive deutsch-niedersorbische Wörterbuch (ADNW) des verbalen Wortschatzes Uta Brauer: Entwicklung und Erprobung einer computerbasierten Übungsfolge Grammatik für den Russischunterricht Doris Flischikowski/Rolf-Rainer Lamprecht: Neue Lernumgebungen (New Learning Environments) verändern auch den Russischunterricht an Hochschulen Friedrich Wenzel: Darstellung komplexer Syntax in einem interaktiven System zur Visualisierung russischer Grammatik.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Editor Thomas Bruns
    • Titel Slavistik Computer Internet
    • Veröffentlichung 22.10.2002
    • ISBN 978-3-631-50171-9
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783631501719
    • Jahr 2002
    • Größe H210mm x B148mm x T10mm
    • Untertitel Rechneranwendungen in einer Geisteswissenschaft
    • Gewicht 219g
    • Auflage 02001 A. 1. Auflage
    • Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 154
    • Herausgeber Peter Lang
    • GTIN 09783631501719

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.