Sozialsystem Literatur und Gegentext

CHF 100.40
Auf Lager
SKU
RFOS1LFBP4Q
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Do., 06.11.2025 und Fr., 07.11.2025

Details

Literarische Reflexionen auf Veränderungen von Mitte des 17. zum 18. Jahrhundert werden über kulturgeschichtlich verfestigte Motive diskutiert. 'Sozialsystem Literatur' versteht hier den sowohl theoretischen als auch praktischen Beitrag eines literarischen Diskurses zur Systematisierung geschichtlich aufgebauter sozialer Spannungen. Wegen der Nähe von Themen und Methoden zueinander werden kulturologische Aspekte mitberücksichtigt. Barockkomödien verstehen sich hierbei als 'Gegentexte' zu den großen Tragödien. Anhand der Beschreibung von Typisierungsprozessen in den Komödien von Andreas Gryphius und bei Christian Reuter wird die Ausbildung stereotyper Erscheinungen untersucht, ihr gesellschaftliches Belangen und Aufstieg zu ideellen Entwicklungsträgern.

Autorentext

Miodrag Vuk evi studierte an den Universitäten in Bochum, Belgrad und Novi Sad. Nach seinem Magister in Neuerer deutscher Literaturwissenschaft 1998 in Bochum nahm der Autor seine wissenschaftliche Arbeit 2001 in Belgrad auf, wo er 2003 einen Postgraduierten-Studiengang abschloss und 2008 promovierte.


Inhalt
Inhalt: Gesellschaftliches Wertegefüge der Gryphius'schen Komödien Historizität im Herrn Peter Squentz Horribili oder Gegenentwürfe Gryphius' Majuma Christian Reuters Werke im Wandlungsprozess gesellschaftlichen Wertegefüges Soziale Normen in der Ehrlichen Frau zu Plißine Christian Reuters Schelmuffsky als Gegentext Mediokrität im Grafen Ehrenfried.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Titel Sozialsystem Literatur und Gegentext
    • Veröffentlichung 24.05.2012
    • ISBN 978-3-631-63687-9
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783631636879
    • Jahr 2012
    • Größe H210mm x B148mm x T16mm
    • Autor Miodrag Vukcevic
    • Untertitel Zu den Komödien von Andreas Gryphius und Christian Reuter
    • Gewicht 364g
    • Auflage 12001 A. 1. Auflage
    • Features Dissertationsschrift
    • Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 278
    • Herausgeber Peter Lang
    • GTIN 09783631636879

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470