Sport und Bewegung bei Brustkrebs

CHF 61.50
Auf Lager
SKU
E3OPM227HJK
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 05.11.2025 und Do., 06.11.2025

Details

Das Mammakarzinom ist weltweit die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Moderate Sport- und Bewegungsaktivität wird zunehmend als therapiebegleitender Faktor anerkannt und kann die Lebensqualität von Brustkrebspatientinnen gerade während der Akuttherapie verbessern. Wie verändert sich die körperliche Aktivität im Krankheitsverlauf von Brustkrebs? Wie viele und welche Patientinnen sind während der Therapie und danach ausreichend körperlich aktiv? Die Autorinnen Christina Huy und Karen Steindorf geben einführend einen Überblick zu den bisherigen Erkenntnissen zur körperlichen Aktivität im Zusammenhang mit Brustkrebs, wie biologische Wirkmechanismen und physische Effekte. Des Weiteren stellen sie nationale und internationale Daten zur Prävalenz und den determinierenden Faktoren von Sport und körperlicher Aktivität nach einer Brustkrebsdiagnose vor und zeigen somit den Bedarf und Ansatzpunkte für Interventionen auf. Das Buch richtet sich vor allem an Entscheidungsträger in der Brustkrebstherapie und -rehabilitation sowie an Epidemiologen, Onkologen und interessierte Patientinnen.

Autorentext

Dipl.-Inform. Med. Christina Huy, M. Sc.: Studium der Medizin-Informatik und Epidemiologie. Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Mannheimer Institut für Public Health. Prof. Dr. rer. nat. Karen Steindorf: Apl.-Professorin für Epidemiologie und Biostatistik. Arbeitsgruppenleiterin am Deutschen Krebsforschungszentrum Heidelberg.


Klappentext

Das Mammakarzinom ist weltweit die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Moderate Sport- und Bewegungsaktivität wird zunehmend als therapiebegleitender Faktor anerkannt und kann die Lebensqualität von Brustkrebspatientinnen gerade während der Akuttherapie verbessern. Wie verändert sich die körperliche Aktivität im Krankheitsverlauf von Brustkrebs? Wie viele und welche Patientinnen sind während der Therapie und danach ausreichend körperlich aktiv? Die Autorinnen Christina Huy und Karen Steindorf geben einführend einen Überblick zu den bisherigen Erkenntnissen zur körperlichen Aktivität im Zusammenhang mit Brustkrebs, wie biologische Wirkmechanismen und physische Effekte. Des Weiteren stellen sie nationale und internationale Daten zur Prävalenz und den determinierenden Faktoren von Sport und körperlicher Aktivität nach einer Brustkrebsdiagnose vor und zeigen somit den Bedarf und Ansatzpunkte für Interventionen auf. Das Buch richtet sich vor allem an Entscheidungsträger in der Brustkrebstherapie und -rehabilitation sowie an Epidemiologen, Onkologen und interessierte Patientinnen.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Autor Christina Huy , Karen Steindorf
    • Titel Sport und Bewegung bei Brustkrebs
    • ISBN 978-3-639-37694-4
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • EAN 9783639376944
    • Jahr 2011
    • Größe H221mm x B149mm x T13mm
    • Untertitel Effekte, Prävalenz und Determinanten körperlicher Aktivität nach einer Brustkrebsdiagnose
    • Gewicht 167g
    • Genre Medizin
    • Anzahl Seiten 100
    • Herausgeber VDM Verlag
    • GTIN 09783639376944

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.