Sprach- und Sprachenpolitik

CHF 130.40
Auf Lager
SKU
7PQ47U6OUQQ
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Do., 06.11.2025 und Fr., 07.11.2025

Details

In diesem Buch wird zunächst die geschichtliche Funktion von Sprachpolitik im Rahmen der europäischen Nationenbildung im langen 19. Jahrhundert entwickelt: An der Verfestigung nationaler Einheitsvorstellungen waren jeweils national konzipierte Sprachen beteiligt. Ihr Werden vom Dialekt zur Sprache war geschichtliches Tun res gestae. So überraschend die apodiktische Aussage sein mag, dass Nationalsprachen Dialekte mit einer Armee dahinter sind, so sehr trifft sie den tatsächlichen Verhalt. Die Sprache ist ein Politikum. Die anschließende Fallstudie behandelt die wechselhafte staatliche Sprachpolitik zwischen 1789 und 1940 im Grenzland Lothringen zwischen Romania (Frankreich) und Germania (Deutschland). Dabei wird geklärt, inwieweit ein anderssprachiges Umfeld eine abweichende Identität befördert und Sprachen-Politik in Bezug auf mehrere Normsprachen einfordern lässt.

Autorentext

Der Autor: Benno Hartmann Berschin, 1971 in Freiburg geboren, studierte Romanistik, Geschichte und Volkswirtschaft in Mannheim, Barcelona und Heidelberg. Seit 2003 übt er Lehrtätigkeiten an Universität und Gymnasium aus (Spanisch, Französisch, Geschichte und Latein). Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen die Soziolinguistik und Sprachgeschichte der romanischen Sprachen.


Inhalt

Aus dem Inhalt: Nation building in Europa: Sprache und Nation - Sprachausbau und Sprachstatus - Sprach- und Willensnation, Minderheiten - Deutsch und Französisch (Département Moselle; Reichsland Elsass-Lothringen) zwischen 1789 und 1940, Sprachverhältnis, Statistiken.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Titel Sprach- und Sprachenpolitik
    • Veröffentlichung 05.12.2006
    • ISBN 978-3-631-54376-4
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783631543764
    • Jahr 2006
    • Größe H210mm x B148mm x T16mm
    • Autor Benno Berschin
    • Untertitel Eine sprachgeschichtliche Fallstudie (1789-1940) am Beispiel des Grenzlandes Lothringen (Moselle)
    • Gewicht 376g
    • Auflage 06001 A. 1. Auflage
    • Features Dissertationsschrift.
    • Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 288
    • Herausgeber Peter Lang
    • GTIN 09783631543764

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470