Sprache als Schlüssel zur Zusammenarbeit

CHF 77.15
Auf Lager
SKU
NP0DIA8ERR1
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Di., 04.11.2025 und Mi., 05.11.2025

Details

Der Band dokumentiert die Ergebnisse eines mehrjährigen Forschungsprojektes im Rahmen des Operationellen Programms der grenzübergreifenden Zusammenarbeit Sachsen-Polen, das in Kooperation der Technischen Universität Dresden und der Universität Zielona Góra (Polen) durchgeführt wurde.

Der Sammelband beschäftigt sich mit Status und Prestige der Nachbarsprachen im polnisch-sächsischen Grenzgebiet. Anhand umfangreicher empirischer Studien in der Grenzregion konnten sowohl der Stand der Sprachkenntnisse der jeweiligen Nachbarsprache als auch die Formen der Sprachperformanz in diversen Kontaktsituationen ermittelt werden. Darauf aufbauend wird die Einstellung gegenüber der jeweiligen Nachbarsprache als potenzielles Kommunikationsmittel bei der grenzübergreifenden Zusammenarbeit untersucht. Der Band dokumentiert die Ergebnisse eines mehrjährigen Forschungsprojektes im Rahmen des Operationellen Programms der grenzübergreifenden Zusammenarbeit Sachsen-Polen, das in Kooperation der Technischen Universität Dresden und der Universität Zielona Góra (Polen) durchgeführt wurde.

Autorentext

Christian Prunitsch ist Inhaber der Professur für Polnische Landes- und Kulturstudien am Institut für Slavistik der Technischen Universität Dresden. Annette Berndt ist Inhaberin der Professur für Deutsch als Fremdsprache am Institut für Germanistik der Technischen Universität Dresden. Rados aw Buraczy ski ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Slavistik der Technischen Universität Dresden.


Inhalt
Inhalt: Magdalena Stecig/Magdalena Hawrysz: Jzyk polski w Niemczech i na pograniczu polsko-niemieckim jako przedmiot docieka lingwistycznych - tosamo jzykowa, bilingwizm, kontakty midzyjzykowe Magdalena Stecig/Magdalena Hawrysz: Zakres znaczeniowy i przydatno operacyjna poj statusu i prestiu jzyka w badaniach na pograniczu polsko-saksoskim Magdalena Stecig/Magdalena Hawrysz: Motywacyjny model Dörnyeia w badaniu statusu i prestiu jzyka ssiada na pograniczu polsko-saksoskim Radosaw Buraczyski: Status und Prestige der Nachbarsprachen im sächsisch-polnischen Grenzraum - Ergebnisse der Studie Grit Mehlhorn: Zur Situation des Polnischunterrichts in Sachsen Joanna Zuchewicz/Tadeusz Zuchewicz: Sprache als Schlüssel zur Zusammenarbeit. Zur Bereitschaft von Polen im sächsisch-polnischen Grenzgebiet zum Erlernen der deutschen Sprache Tadeusz Zuchewicz: Jzyk niemiecki «na subie» w polsko-niemieckim regionie przygranicznym Anja Schmotz: Lebensqualität und grenzüberschreitende Verflechtungen im sächsisch-polnischen Grenzraum - Sprache als Schlüssel?

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Editor Annette Berndt, Christian Prunitsch, Annette Berndt, Radoslaw Buraczynski
    • Titel Sprache als Schlüssel zur Zusammenarbeit
    • Veröffentlichung 29.03.2015
    • ISBN 978-3-631-65394-4
    • Format Fester Einband
    • EAN 9783631653944
    • Jahr 2015
    • Größe H216mm x B153mm x T16mm
    • Untertitel Status und Prestige der Nachbarsprachen im polnisch-sächsischen Grenzgebiet
    • Gewicht 375g
    • Auflage 15001 A. 1. Auflage
    • Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 195
    • Herausgeber Peter Lang
    • GTIN 09783631653944

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.