Sprache entgrenzen
Details
Ist »Sprache« exklusiv menschlich? Über das Potenzial von transgressiven Zonen in der Sprachwissenschaft.
Informations- und Medientechnologien bringen das Bild »des Menschen« als exklusiv sprachliches Wesen an seine Grenzen: Was erscheint als sprachlicher »Standardfall«? Was bleibt bislang unberücksichtigt und warum? Und was sagen die Befunde über (sprach-)wissenschaftliche und alltagsweltliche Praktiken von Wissensproduktion über und mit Sprache aus? Die Beiträgerinnen widmen sich diversen hybriden Kommunikationskontexten, die etablierte Sprachvorstellungen herausfordern, so zum Beispiel Mensch-Maschine-, Mensch-Tier- oder mediatisierte Interaktionen. Auf Grundlage interaktiver Grenzüberschreitungen unternehmen sie eine Entgrenzung von »Sprache« und führen so Linguistik und Kulturwissenschaften zusammen.
Autorentext
Dr. Rita Vallentin lehrt und forscht am Language and Media Department der
Europa-Universität Viadrina an der Schnittstelle von Sprachwissenschaft und
Soziologie.
Klappentext
Informations- und Medientechnologien bringen das Bild 'des Menschen' als exklusiv sprachliches Wesen an seine Grenzen: Was erscheint als sprachlicher 'Standardfall'? Was bleibt bislang unberücksichtigt und warum? Und was sagen die Befunde über (sprach-)wissenschaftliche und alltagsweltliche Praktiken von Wissensproduktion über und mit Sprache aus? Die Beiträger*innen widmen sich diversen hybriden Kommunikationskontexten, die etablierte Sprachvorstellungen herausfordern, so zum Beispiel Mensch-Maschine, Mensch-Tier oder mediatisierten Interaktionen. Auf Grundlage interaktiver Grenzüberschreitungen unternehmen sie eine Entgrenzung von 'Sprache' - und führen so Linguistik und Kulturwissenschaften zusammen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Editor Rita Tamara Vallentin
- Titel Sprache entgrenzen
- Veröffentlichung 24.02.2025
- ISBN 978-3-8376-7061-5
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783837670615
- Jahr 2025
- Größe H227mm x B152mm x T22mm
- Untertitel Beiträge zu einer kulturwissenschaftlichen Linguistik
- Gewicht 449g
- Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 290
- Herausgeber Transcript Verlag
- GTIN 09783837670615