Sprache, Politik, Zugehörigkeit

CHF 31.30
Auf Lager
SKU
I2K0N8D231U
Stock 17 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Do., 06.11.2025 und Fr., 07.11.2025

Details

»Wir sind Venezolaner, kubanische Flüchtlinge oder Amerikaner, deren Eltern aus El Salvador eingewandert sind. Wir sind Texaner UND Peruaner. Wir pendeln zwischen Argentinien und Nordamerika. Wir sind Männer und Frauen, Schwarze und Weiße, gläubig oder atheistisch und alles dazwischen. Wir sprechen Englisch oder Spanisch oder keines von beidem, oder beides. Wir sind US-Bürger und Illegale. Nicht für alle von uns ist Immigration das Hauptthema, und, selbst wenn unser neuer Präsident dieser Auffassung ist, wir sind nicht alle Mexikaner. Wir sind Latinos. Keiner von uns kann für die 56,6 Millionen sprechen, die wir sind, aber wir können zumindest unsere Stimme erheben.« (Francisco Navas, The Guardian, Januar 2017)

Wenn es um die Lücke zwischen Recht und Rechtlosigkeit, nicht-nationale Modelle politischen Handelns oder die Utopie einer internationalen Bürgergesellschaft geht, ist das Gespräch zwischen Judith Butler und Gayatri Chakravorty Spivak gerade im Licht der heutigen Situation, in den USA wie anderswo, aktueller denn je.


Autorentext
Gayatri Chakravorty Spivak ist Literaturwissenschaftlerin und Vertreterin der postkolonialen Theorie. An der Universität Iowa promovierte sie bei Paul de Man, der sie auf das Werk von Jacques Derrida aufmerksam machte. Inzwischen ist sie Professorin für Englisch und vergleichende Literaturwissenschaft an der Columbia University, New York.

Klappentext

Wir sind Venezolaner, kubanische Flüchtlinge oder Amerikaner, deren Eltern aus El Salvador eingewandert sind. Wir sind Texaner UND Peruaner. Wir pendeln zwischen Argentinien und Nordamerika. Wir sind Männer und Frauen, Schwarze und Weiße, gläubig oder atheistisch und alles dazwischen. Wir sprechen Englisch oder Spanisch - oder keines von beidem, oder beides. Wir sind US-Bürger und Illegale. Nicht für alle von uns ist Immigration das Hauptthema, und, selbst wenn unser neuer Präsident dieser Auffassung ist, wir sind nicht alle Mexikaner. Wir sind Latinos. Keiner von uns kann für die 56,6 Millionen sprechen, die wir sind, aber wir können zumindest unsere Stimme erheben. (Francisco Navas, The Guardian, Januar 2017) Wenn es um die Lücke zwischen Recht und Rechtlosigkeit, nicht-nationale Modelle politischen Handelns oder die Utopie einer internationalen Bürgergesellschaft geht, ist das Gespräch zwischen Judith Butler und Gayatri Chakravorty Spivak gerade im Licht der heutigen Situation, in den USA wie anderswo, aktueller denn je.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Autor Judith Butler , Gayatri Chakravorty Spivak
    • Titel Sprache, Politik, Zugehörigkeit
    • Veröffentlichung 19.09.2017
    • ISBN 978-3-0358-0049-4
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • EAN 9783035800494
    • Jahr 2017
    • Größe H180mm x B125mm
    • Gewicht 97g
    • Herausgeber Diaphanes Verlag
    • Editor Schulz, Sabine Schulz
    • Übersetzer Michael Heitz, Sabine Schulz
    • Auflage 2., Auflage.
    • Genre Geisteswissenschaften allgemein
    • Lesemotiv Auseinandersetzen
    • Anzahl Seiten 84
    • GTIN 09783035800494

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470